• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rotes Öl: Das gesunde Palmöl

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
28. November 2010
in News
Teile den Artikel

Rotes Palmöl

Das gesunde rote Palmöl aus Afrika und Amerika
Rotes Öl bzw. Palmöl ist in Deutschland noch relativ unbekannt. Im Reformhaus, Biohandel oder in Feinkost-Läden ist das Palmöl nur schwer zu erwerben. Wer es erwerben möchte, muss es sehr wahrscheinlich bestellen. Dem Palmöl werden jedoch für die Gesundheit zahlreiche positive Eigenschaften nachgesagt.

Das Palmenöl wird aus der tropischen Palmfrucht gewonnen. Ölpalmen werden über 20 bis 30 Meter groß und wachsen vor allem in Afrika und Amerika. Die Früchte müssen aus den oberen Spitzen der Palmen gewonnen werden. Das wertvolle Öl ist im Fruchtfleisch enthalten. Für den industriellen Einsatz wird das Öl zumeist aus dem Fruchtkern verwendet. Auf dem afrikanischen Kontinent wird das Öl für die Zubereitung von zahlreichen Speisen verwendet. In der afrikanischen Naturheilkunde wird das rote Öl bei Verstopfungen, Übelkeit und Vergiftungen eingesetzt.

Wertvolle Vitamine und Anti-Oxidanzien
Das Öl enthält zahlreiche Anti-Oxidanzien, dessen positive Wirkung auch von wissenschaftlicher Seite nachgewiesen wurde. Anti-Oxidanzien gelten beispielsweise als Radikalenfänger und helfen dem Körper bei der Infektionsabwehr. Neben den Anti-Oxidanzien enthält das kalt gepresste rote Öl sehr viele Betakarotin Stoffe. Der Gehalt ist etwa 50 mal höher als in Tomaten und zehn mal höher als in Möhren. Zudem besitzt es über natürliches Vitamin E und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. In dieser Form kann das Vitamin den Wachstum von Krebstumoren hemmen und wird deshalb auch in der Behandlung von Hautkrebs und Brustkrebs eingesetzt. Das Öl soll zusätzlich einen Schutz vor UV-Strahlungen und Umweltgiften bieten. Eine vorbeugende Wirkung wird dem sanft schmeckenden und sahnigen Öl für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Herzinfarkt), Schlaganfall, Makula-Degeneration und Alzheimer nachgesagt. In Evidenz basierten Studien wurde zudem nachgewiesen, dass der gefährliche LDL Cholesterin-Spiegel durch den regelmäßigen Konsum nachhaltig gesenkt werden kann. Zudem konnte beobachtet werden, dass das Öl Ablagerungen in den Arterien auflöst und somit Thrombosen und Blutgerinnsel vorbeugt.

Unterschied rotes Palmöl und Palmenkernöl zum Backen
Falls Sie das Öl im Handel erwerben wollen, sollten Sie darauf achten, auch das richtige zu kaufen. Denn das rote Palmöl wird oftmals mit dem Palmenkernöl verwechselt. Zwar ist das Palmenkernöl nicht von minder Qualität, allerdings weist es einen wesentlich geringeren Anteil von Carotinoiden, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen auf. Palmenkernöl ist etwas günstiger als das rote Öl, da es zum einen industriell hergestellt wurde und zum anderen vor allem zum Backen und Braten verwendet wird. Das rote Öl ist, wie es der Name schon verrät, rot bis orange-rot und kann sehr gut zum Anreichern von Salaten benutzt werden. Auf der Flasche sollte vermerkt sein, dass es kalt gepresst ist und aus biologischem Anbau stammt. Fragen Sie am besten in ihrem Reformhaus um die Ecke nach. (sb, 28.11.2010)

Bildnachweis: Rosel Eckstein / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Naturheilkunde: Akupunktur zur Schmerztherapie

Helfen Würmer bei chronischen Darmkrankheiten?

Jetzt News lesen

Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Belüftung im Schlafzimmer beeinflusst maßgeblich unseren Schlaf

28. Oktober 2025
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken & Reisflocken im Vergleich: Welche sind gesünder?

28. Oktober 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können helfen

28. Oktober 2025
Sonnenuntergang hinter ein paar Wolken

So beeinflusst die Sonnenaktivität das Herzinfarkt-Risiko bei Frauen

27. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Schon geringer Vitamin-D-Mangel verkürzt Lebenserwartung signifikant

27. Oktober 2025
In Mitteleuropa zählt der Spitzkegelige Kahlkopf (Psilocybe semilanceata) zu den Pilzen mit dem höchsten Psilocybin-Gehalt.

Depressionen: Psilocybin & Achtsamkeitstraining zeigen vielversprechende Wirkung

27. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR