• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückenschmerzen vermeiden durch gute Sitzhaltung

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
28. März 2011
in News
Teile den Artikel

Rückenschmerzen durch richtige Sitzhaltung vermeiden

28.03.2011

Rückschmerzen plagen besonders häufig Menschen mit Bürojobs. Das ständige Sitzen und Arbeiten am PC kann bei falscher Haltung schnell zu erheblichen Rückenbeschwerden führen. Die richtige Sitzhaltung wird dabei maßgeblich durch die Einstellung des Bürostuhls beeinflusst, erklärt die Barmer GEK in einer aktuellen Mitteilung.

Richtige Einstellung des Bürostuhls beugt Rückenschmerzen vor
Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sollte die Sitzhöhe des Bürostuhls so eingestellt sein, dass die Oberarme locker herabhängen und die Unterarme eine waagerechte Linie zur Tastatur bilden können, empfiehlt die Barmer GEK Niedersachsen/Bremen. Außerdem sollte die Tastatur ungefähr fünf bis zehn Zentimeter von der Tischkante entfernt liegen, damit die Handballen beim Schreiben aufliegen, erläuterten die Experten.

Rückenbeschwerden durch Arbeiten am PC
Das immer mehr Menschen in Deutschland unter Rückenbeschwerden leiden – rund jeder dritte Deutsche ist heutzutage nach Einschätzung der Krankenkassen von Rückenschmerzen betroffen – wird wesentlich durch die ungünstige Körperhaltung bei Bürojobs beeinflusst. Zwar sind sicher nicht alle Rückenprobleme auf das Arbeiten im Sitzen zurückzuführen, doch die Büro-Tätigkeiten ohne entsprechenden körperlichen Ausgleich leisten einen erheblichen Beitrag. Durch die Auswahl eines geeigneten Bürostuhls und dessen richtige Einstellung kann allerdings möglichen Rückenproblemen relativ effizient vorgebeugt werden, erklärte die Barmer GEK. Außerdem ist nach Ansicht von Experten regelmäßige ein wenig Bewegung angebracht. Kurz aufstehen, sich ein wenig strecken und mal zum Kaffeeautomaten gehen, kann hier schon hilfreich sein. Noch besser wären den Spezialisten zufolge regelmäßige Gymnastik- und Lockerungsübungen bei der Arbeit, um langfristig Rückenproblemen vorzubeugen.

Abstand zum Monitor einhalten
Da auch die Augen unter dem Arbeiten am PC leiden, empfiehlt die Barmer GEK den Monitor am besten 45 bis 60 Zentimeter von den Augen entfernt auszustellen. Bildschirmen ab eine Größe von 17 Zoll sollten idealerweise in einer Entfernung zwischen 60 und 80 Zentimeter positioniert werden, raten die Experten weiter. (fp)

Lesen Sie auch:
Rückenschmerzen Übungen
Bei Rückenschmerzen hilft Bewegung
Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen

Bild: Rainer Sturm / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit: Die Zeit der Zecken hat begonnen

Verhütung mit Pille und Kondom bevorzugt

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR