• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Tausende Hühner wegen Vogelgrippe geschlachtet

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
30. Dezember 2014
in News
Teile den Artikel

Zehntausende Hühner wegen Vogelgrippe geschlachtet

30.12.2014

In Japan breitet sich offenbar die Vogelgrippe weiter aus. Wegen eines Ausbruchs der Krankheit haben die Behörden des Landes mit der Notschlachtung von rund 42.000 Hühnern begonnen. Beim letzten Ausbruch des Virus waren in dem ostasiatischen Land etwa eine Million Tiere getötet worden.

Vogelgrippe in Japan breitet sich aus
Die Vogelgrippe breitet sich in Japan offenbar weiter aus. Wegen eines Ausbruchs der Krankheit haben die japanischen Behörden mit der Notschlachtung von rund 42.000 Hühnern begonnen. Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, kam es zu der Aktion, nachdem am Sonntag einige Hühner auf einer Geflügelfarm in der südwestlichen Präfektur Miyazaki tot aufgefunden worden waren. Die Tiere wurden daraufhin positiv auf das Vogelgrippevirus H5 getestet, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf die Behörden.

Eine Million Hühner beim letzten Ausbruch getötet
Erst Mitte Dezember waren rund 4.000 Hühner in einer anderen Anlage wegen eines Vogelgrippe-Falls geschlachtet worden. Der betroffene Betrieb und weitere Geflügelbetriebe in der Umgebung waren geschlossen und die Gegend desinfiziert worden. Zudem waren an großen Straßen in dem Gebiet Desinfektionsstationen für Fahrzeuge eingerichtet worden. Es blieb zunächst unklar, ob trotz der Schutzvorkehrungen ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen im Dezember besteht. Im Jahr 2011 waren beim letzten Ausbruch des hoch ansteckenden H5-Virus in Japan etwa eine Million Hühner getötet worden.

Vogelgrippe-Fälle in Deutschland
Auch in Deutschland gab es jüngst mehrere Vogelgrippe-Fälle. So war der Virus-Subtyp H5N8 im November und Dezember in Geflügelmastbetrieben in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen nachgewiesen worden. Als besonders gefährlich haben sich in den vergangenen Jahren die Erreger H7N9 und auch H5N1 erwiesen. Oft zeigten sich bei infizierten Menschen erst nach Wochen typische Vogelgrippe-Symptome. Diese ähneln anfangs meist denen einer herkömmlichen Grippe. Beschwerden, die dabei häufig auftreten, sind unter anderem Fieber, Husten, Halsschmerzen und in manchen Fällen Atemnot. Seltenere Symptome sind Durchfall, Bauchschmerzen sowie Übelkeit und Erbrechen. (ad)

Bild: Clarissa Schwarz / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hohe Rechnungen ohne Gesundheitskarte

Ebola-Ursprung: Fledermäuse im hohlen Baum?

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR