• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gefährliche Tuberkulose bei Kindergartenkind in Hessen nachgewiesen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Januar 2017
in News
Teile den Artikel

Hessen: Kleines Kind im Kreis Bergstraße an Tuberkulose erkrankt
In Hessen ist bei einem kleinen Kind Tuberkulose diagnostiziert worden. Auch bei einem Geschwister besteht der Verdacht auf die ansteckende Infektionskrankheit. Bundesweit sind die Tuberkulose-Fälle zuletzt wieder angestiegen.

Steigende Tuberkulose-Zahlen in Deutschland
Die Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen weltweit geht zwar seit Jahren zurück, doch noch immer sterben jährlich rund 1,5 Millionen Menschen an der gefährlichen Infektionskrankheit. In Deutschland gab es nach jahrelang rückläufigen Zahlen zuletzt steigende Tuberkulose-Fallzahlen, wie eine Auswertung des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin ergab. In Hessen ist nun bei einem kleinen Kind Tuberkulose diagnostiziert worden.

Ansteckungsgefahr ist als gering einzustufen
Bei einem Kindergartenkind im hessischen Kreis Bergstraße ist Tuberkulose diagnostiziert worden. Der Kreis teilte mit, dass auch bei einem Geschwister des Kindes der Verdacht auf Tuberkulose besteht.

Den Angaben zufolge sei die Ansteckungsgefahr als gering einzustufen. Man habe aber trotzdem Kontakt mit dem Kindergarten aufgenommen und plane eine Umgebungsuntersuchung.

In der Schule des anderen Kindes werde ebenfalls eine Untersuchung für Mitschüler und Lehrpersonal durchgeführt. Wie es heißt, würden die erkrankten Kinder in einem Krankenhaus in Mannheim behandelt.

Übertragung per Tröpfcheninfektion
Bei Tuberkulose (TBC) handelt es sich um eine bakterielle Infektionskrankheit, die besonders die Lungen befällt. Früher wurde sie auch als „Schwindsucht“ bezeichnet. Auslöser sind sogenannte „Mykobakterien“, welche überwiegend die Lunge befallen und vor allem beim Husten, Niesen und Sprechen übertragen werden.

Zu Beginn der Krankheit zeigen sich eher unspezifische Symptome wie Husten, Nachtschweiß und eine leicht erhöhte Temperatur. Später nehmen die Beschwerden zu und es können unter anderem hohes Fieber, anhaltender Husten mit Auswurf und Atemnot auftreten. Die Krankheit ist inzwischen durch Antibiotika gut behandelbar.

Laut Experten kann die Krankheit bei Untersuchungen aber übersehen werden, da von der Infektion bis zum Ausbruch von TBC Jahre vergehen können. Wie das RKI auf seiner Webseite schreibt, kann es sogar noch „Jahrzehnte nach der Infektion“ zu einer Erkrankung an Tuberkulose kommen, vor allem dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weniger Lebenserwartung: Fleischessen verkürzt signifikant das Leben

Rotes Fleisch erhöht die Risiken für Darmerkrankungen beim Mann

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR