• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Sonnencreme gemieden: Mann erleidet durch die Sonnenstrahlen schwerste Verbrennungen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
24. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Wie folgenreich starke Sonneneinwirkungen sein können, wenn man ungeschützt sieben Stunden in der prallen Sonne verbringt, zeigt ein schottischer Gärtner bei Twitter. Der 20-Jährige veröffentlichte die Bilder als eindringliche Warnung. Bei fehlendem Sonnenschutz können sogar starke Verbrennungen auftreten.

“Von einem einfachen Sonnenbrand kann man dabei nicht sprechen”
Die massiven Folgen eines ungeschützten Aufenthalts in der direkten Sonne, bekam ein junger Mann aus Schottland zu spüren. Laut einer Meldung der “BBC” verbrachte der Schotte Greg Binnie sieben Stunden in der freien Natur, um als Gärtner seiner Arbeit nachzugehen. Währenddessen bemerkte der Betroffene nicht, wie seine Haut immer mehr verbrannte. Erst am Abend machte seine Mutter ihn auf die massiven Brandverletzungen und Blasen aufmerksam. Doch dann war es schon zu spät. Er hatte sich Verbrennungen zweiten Grades zugezogen.

In all seriousness, put on sun cream. 2nd degree burns from doing a days work outside lol. Am in fucking agony pic.twitter.com/jFXyHyVrZj

— G (@grgbinnie) 19. Juni 2017

“Von einem einfachen Sonnenbrand kann man dabei nicht sprechen”, sagte Binnie gegenüber der BBC. “Mir wurde schon warm, doch ich dachte, das läge am vielen Arbeiten”.

Genau das ist das Trügerische. Die Brandverletzungen sind erst einige Stunden später bemerkbar. Es sei zudem schwer den Schmerz zu beschreiben. “Es ist, als wäre ein Riss in deiner Haut und es pulsiert.” Spätestens wenn man die Bilder der Verbrennungen sieht, glaubt man ihm das. Binnie stellte diese auf Twitter, um andere zu warnen.

Wenn wir unsere Haut zu starker Sonnenstrahlung aussetzen, hat das eine Entzündungsreaktion wie bei einer Verbrennung zur Folge. Dabei erweitern sich die Blutgefäße und verursachen eine Rötung und Schwellung sowie Jucken und Brennen an der betroffenen Stelle.

Um einen Sonnenbrand zu vermeiden, sollte man sich vorwiegend im Schatten aufhalten. Zudem ist Sonnencreme auch an schattigen Plätzen unverzichtbar. Kleidung und eine Kopfbedeckung bieten ebenfalls Schutz vor der UV-Strahlung.

Hausmittel bei einem einfachen Sonnenbrand können helfen
Wenn man dennoch von einem Sonnenbrand geplagt wird, verschaffen einfache Hausmittel Linderung. So sollte reichlich Wasser getrunken werden, da der Sonnenbrand dem Körper Flüssigkeit entzieht. Gleichzeitig beugt man damit auch einer Überhitzung oder einem Sonnenstich vor.

Eine lauwarme Dusche kann ebenfalls Linderung verschaffen. Dabei sollte ein milder Wasserdruck am Duschkopf eingestellt werden, um die Haut nicht zusätzlich zu belasten. Beim Duschgel ist die Verwendung eines schonenden, hautneutralen Produkts sinnvoll, um zu verhindern, dass die Haut zu sehr austrocknet.

Ein altes und effektives Hausmittel bei Sonnenbrand ist Quark. Großzügig auf Geschirrtücher aufgetragen kann er als Umschlag auf die betroffenen Stellen gelegt werden. Der Quark hat eine kühlende und antientzündliche Wirkung. Alternativ eignen sich auch Joghurt oder Kefir. In Buttermilch getränkte Tücher verschaffen ebenfalls Linderung. Nach der Anwendung sollten alle Rückstände des Milchproduktes gründlich abgewaschen werden, um die Gefahr einer Infektion zu reduzieren. In der Apotheke gibt es zudem Lotionen und Gels zur Linderung der Symptome.

Bei sehr starkem Sonnenbrand zum Arzt gehen
Wenn der Sonnenbrand so stark ist, wie bei dem schottischen Gärtner und sich bereits Blasen auf der Haut bilden, sollte man zum Arzt gehen. Eine Behandlung sollte dann keinesfalls auf eigene Faust durchgeführt werden. Öffnen Sie die Blasen nie selbst, es besteht Infektionsgefahr. Löst sich die Haut bereits flächig ab, ist es ratsam, einen Hautarzt aufzusuchen. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Erste Therapie bei diastolischer Herzschwäche?

Kein Alkohol bei Pollenallergie? Gin und Wodka bei Heuschnupfen?

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR