• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Die Luftverschmutzung schädigt nicht nur die Lunge, sie schwächt auch die Knochen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
aktualisiert am 14. Juli 2022
in News
Teile den Artikel

Luftverschmutzung führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche

Die weltweit zunehmende Luftverschmutzung führt zu allerlei negativen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Eine typische Erkrankung als Folge der Luftverschmutzung sind Infektionen der Atemwege. Forscher fanden jetzt heraus, dass die regelmäßige Exposition gegenüber Luftverschmutzung allerdings auch das Risiko von Knochenbrüchen erhöht.

Die Wissenschaftler der Columbia University in den USA stellten jetzt bei ihrer Untersuchung fest, dass die Luftverschmutzung sich nicht nur negativ auf die Atemwege auswirkt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche erhöht. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Lancet Planetary Health“.

Von Dieselmotoren freigesetztes Material schadet den Knochen

Gerade das bei Luftverschmutzung auftretende rußschwarze Material, welches von Gas- und Dieselmotoren abgegeben wird, scheint die Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche zu erhöhen, mutmaßen die Experten. Die Ergebnisse der aktuellen Untersuchung sind von großer Bedeutung, weil beispielsweise in der Metropole Delhi (welche im Norden von Indien liegt) und anderen Städten und Regionen mehrere Tage hintereinander eine sehr schlechte Luftqualität vorherrscht.

Normalerweise werden Knochenbrüche durch Osteoporose begünstigt

Osteoporose ist der häufigste Grund für eine Knochenverletzung bei älteren Menschen. Osteoporose ist eine Krankheit, bei der die Knochen schwächer und brüchig werden, da der Körper mehr Knochenmasse verliert, als er reproduzieren kann.

Ruß und PM2,5 reduzieren die Werte des Nebenschilddrüsenhormons

Bei Untersuchung konnte von den Wissenschaftlern festgestellt werden, dass wenn Teilnehmer höheren Werten von PM2,5-Feinstaub und Ruß ausgesetzt waren (typischen Komponenten der Luftverschmutzung durch Kraftfahrzeugemissionen), diese dadurch niedrigere Werte eines Nebenschilddrüsenhormons aufwiesen, welches als eine Art Hauptcalcium angesehen wird und ein Hormon ist, dass mit unseren Knochen zusammenhängt.

Luftverschmutzung verringert die Knochenmineraldichte

Bei den Betroffenen zeigt sich auch ein Abnahme der sogenannten Knochenmineraldichte, verglichen mit Menschen, welche niedrigeren Konzentrationen der Schadstoffe ausgesetzt waren, erläutern die Wissenschaftler. Die Menschen mit einer geringeren Knochenmineraldichte wurden häufiger wegen Knochenbrüchen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Oxidative Schäden und Entzündungen können den Knochenverlust beschleunigen

Feinstaub wie beispielsweise PM2,5 verursacht oxidative Schäden und Entzündungen, die den Knochenverlust beschleunigen und das Risiko von Knochenbrüchen bei älteren Menschen erhöhen können, erläutern die Wissenschaftler von der Columbia University in den USA. Beispielsweise seien auch im Rauch von Zigaretten verschiedene Partikel-Bestandteile enthalten. Rauchen wurde von den Experten ebenfalls mit Knochenschäden in Verbindung gebracht.

Mediziner untersuchen knapp 700 Probanden

Für ihre Untersuchung analysierten die Forscher insgesamt 692 Erwachsene mit einem niedrigen Einkommen in der Region Boston. Bei älteren Erwachsenen würde sogar schon ein geringfügiger Anstieg der PM2,5-Konzentrationen zu einer Zunahme von Knochenbrüchen führen, sagen die Autoren. Die Auswirkungen solcher Knochenbrüche können ernsthafte gesundheitliche Folgen für die Betroffenen haben. Wenn beispielsweise ein älterer Erwachsener Knochenbrüche erleidet, erhöht sich dadurch sein Risiko frühzeitig zu Versterben um bis zu 20 Prozent. Und nur 40 Prozent der Betroffenen erlangen ihre Unabhängigkeit nach solchen Knochenbrüchen wieder, fügen die Wissenschaftler hinzu. Frühere Untersuchungen hatten bereits ergeben, dass die auftretende Luftverschmutzung mehrere Krankheiten verursachen kann, welche von einer Frühgeburt bis zu einer Abnahme der Lungenimmunität reichen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Gesundheit: Shisha-Rauch führt vermehrt zu akuter Vergiftung

Junge Patientin zeigte mit Nackt-Selfies auf sehr schmerzhafte Erkrankung hin

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR