• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Interview: Bei unerfülltem Kinderwunsch auch einen Zahnarzt-Besuch absolvieren

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
16. März 2018
in News
Teile den Artikel

Wieso sich ein Zahnarztbesuch positiv auf die Fruchtbarkeit auswirken kann

Wenn die Erfüllung des Kinderwunsches länger auf sich warten lässt, suchen Paare oftmals verzweifelt nach möglichen Ursachen. Dabei konzentrieren sie sich in vielen Fällen auf den Hormonspiegel und die Fortpflanzungsorgane. Viele wissen jedoch nicht, dass sich auch der Zustand der Zähne auf die Fruchtbarkeit auswirkt. Dr. Stephan Ziegler, leitender Zahnarzt und Gründer der KU64-Zahnarztpraxis aus Berlin, erklärt, warum sich Paare mit unerfülltem Kinderwunsch auch beim Zahnarzt durchchecken lassen sollten.

Verborgene Gefahr

Entzündungen schwächen den gesamten Körper und können so den Beginn einer Schwangerschaft verhindern. Besonders im Mundraum verbirgt sich laut der „Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie“ bei fast der Hälfte der Erwachsenen in Deutschland eine solche Erkrankung – die sogenannte Parodontitis.[[1]1] Hervorgerufen durch bakterielle Beläge, verursacht diese Entzündung des Zahnhalteapparates am Anfang kaum Beschwerden, weshalb sie von Betroffenen zunächst selten bemerkt wird.

Erst im fortgeschrittenen Stadium geht das Zahnfleisch sichtbar zurück, der Kieferknochen wird abgebaut und im schlimmsten Fall droht Zahnverlust. „Ist der Mundraum erst einmal geschwächt, dringen durch ihn gefährliche Mikroorganismen in den Körper ein. Bei einer bestehenden Schwangerschaft breiten sich Krankheitserreger auch im Fruchtwasser aus, was das Risiko einer Frühgeburt erhöht“, weiß Dr. Ziegler.

Parodontitis kann Fruchtbarkeit einschränken

Leiden Frauen an einer Parodontitis, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Außerdem dauert es bei Erkrankten oftmals länger bis sie schwanger werden, als bei gesunden Frauen. Doch nicht nur das weibliche Geschlecht ist betroffen: Auch die Fruchtbarkeit der Männer reduziert sich, da Bakterien sowohl die Spermienproduktion als auch deren Qualität mindern. In den meisten Fällen stellen die Zähne allerdings nicht die alleinige Ursache für das ausbleibende Babyglück dar.

Zahnbehandlung erhöht Empfängnischancen

Um auszuschließen, dass der unerfüllte Kinderwunsch mit den Zähnen zusammenhängt, ist demnach für beide Partner der Gang zum Zahnarzt sinnvoll. Liegt eine Parodontitis vor, greift dieser je nach Schweregrad der Erkrankung zu verschiedenen Methoden: Während in leichten Fällen schon eine professionelle Zahnreinigung ausreicht, um den Mundraum von schädlichen Keimen zu befreien, kommen im fortgeschrittenen Stadium Antibiotika zum Einsatz.

Nach erfolgreicher Behandlung steigen die Chancen, dass der Kinderwunsch in Erfüllung geht. „Wenn es mit der Schwangerschaft geklappt hat, sollten Frauen übrigens regelmäßig Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt wahrnehmen. Denn Hormonumstellungen verändern die Beschaffenheit des Zahnfleisches und begünstigen die Entstehung einer Parodontitis“, erklärt Dr. Ziegler abschließend.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ehe-Adipositas: Warum legen wir in Beziehungen stärker an Gewicht zu?

Abnehmen: Braunes Schlankmacherfett soll weißes Fett eliminieren

Jetzt News lesen

Frau hält sich Wärmflasche vor den Unterbauch

Harnwegsinfektionen: Erreger kommen oft aus verunreinigtem Fleisch

6. November 2025
Frau liegt im Bett mit einem Wecker im Vordergrund.

Darm-Hirn-Achse: Schlafstörungen mit der Darmflora verbunden

6. November 2025
3D-Darstellung des Gehirns

Ernährung: Diese Flavonole fördern Lernfähigkeiten & Gedächtnis

5. November 2025
Lächelndes Paar geht bei Sonnenschein in der Natur spazieren

Bei den täglichen Schritten zählt nicht nur die reine Anzahl

5. November 2025
Eine Tasse mit frischem Ingwertee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Ernährung: Mit diesen Lebensmitteln das Immunsystem stärken

5. November 2025
Fuß mit rotem Grundgelenk beim großen Zeh.

Rheumatoide Arthritis: Diese Heilpflanzen können bei der Therapie helfen

5. November 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR