• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf bei Lidl, Netto, Penny: Gefährliche Bakterien in Iglo-Tiefkühl-Petersilie

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Krankheitserreger in Tiefkühl-Kräutern: Iglo ruft Petersilie zurück

Das Nahrungsmittelunternehmen iglo hat einen Rückruf für „iglo Petersilie 40g“ gestartet. In einer Charge des Tiefkühl-Produkts besteht der Verdacht auf VTEC Bakterien. Diese Keime können zu gesundheitlichen Problemen führen.

Bei Lidl, Netto und Penny im Verkauf

Das Nahrungsmittelunternehmen iglo ruft Tiefkühl-Kräuter der Variante Petersilie zurück. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht in einer Produktcharge des Produktes „iglo Petersilie 40g“ der Verdacht auf VTEC Bakterien. Diese Keime können zu gesundheitlichen Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Fieber, Übelkeit und Erbrechen führen. Nach Angaben von iglo wurde die betroffene Charge ausschließlich an Lidl, Netto und Penny ausgeliefert.

VTEC Bakterien gefunden

Wie iglo berichtet, waren in dem vom Rückruf betroffenen Produkt bei einer Untersuchung einer Probe VTEC Bakterien (Verotoxin bildende E.coli) vorgefunden worden.

Zurückgerufen wird das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.2019 und der Codierung L 8030CR005 / Uhrzeit 14:00 – 22:00, die auf der Verpackungsseite angegeben ist.

Da es sich hier um einen sehr begrenzten Produktionszeitraum handelt, bittet das Unternehmen nicht nur den Code, sondern auch die genannte Uhrzeit zu beachten.

Verbraucher werden gebeten, die relevanten Produkte „iglo Petersilie 40g“ zu entsorgen. Der Kaufpreis für das benannte Produkt sowie gegebenenfalls die Portokosten würden erstattet.

Betroffene Ware nicht verzehren

Das Unternehmen warnt vor dem Verzehr der relevanten Charge.

Die Bakterien „könnten bei rohem Verzehr zu gesundheitlichen Problemen, wie unter anderem zu fieberhaften Magen-Darm-Störungen führen“, heißt es in der Mitteilung.

Gesundheitsexperten zufolge äußern sich solche Erkrankungen meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Beschwerden wie Durchfall, starken Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

Und laut dem Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) entwickelt sich bei fünf bis zehn Prozent der Erkrankten, insbesondere bei Kindern im Vorschulalter, „im Anschluss an die Darmbeschwerden (ca. einer Woche nach Beginn des Durchfalls) ein schweres Krankheitsbild“. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Herz-Kreislauf-Gesundheit: Grüner Tee kann vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützen

Große Rückrufaktion: Giftstoffe in weiteren Popcorn-Marken ermittelt

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR