• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Neuer Hörtest kann Autismus bei Neugeborenen diagnostizieren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
9. Januar 2019
in News
Teile den Artikel

Nicht-invasiver Hörtest zur Früherkennung von Autismus geeignet

Eine frühzeitige Diagnose von Erkrankungen ist wichtig für den richtigen Umgang mit Patienten und eine erfolgreiche Behandlung. Ein nicht-invasiver Hörtest könnte nach neuesten Forschungsergebnissen die Früherkennung und Diagnose von Autismus bei Neugeborenen verbessern.

Die Wissenschaftler des Lake Erie College of Osteopathic Medicine stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass ein nicht-invasiver Hörtest die Früherkennung und Diagnose von Autismus ermöglicht. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „American Osteopathic Association“ (JAOA).

Kann unser Gehör auf ASS hinweisen?

Derzeit wird eine sogenannte Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Kindern typischerweise im Alter von vier Jahren anhand von Tests diagnostiziert, die größtenteils auf Sprache angewiesen sind. Experten sind nach den neusten Forschungsergebnissen jetzt jedoch der Meinung, dass der Schlüssel für eine frühzeitige Diagnose in der Erkennung von Hörproblemen liegen könnte. Daher schlagen die Mediziner vor, akustische Reflextests zu verwenden, bei denen Druckänderungen im Mittelohr als Reaktion auf Geräusche gemessen werden. Bei solch einem nicht-invasiven Test werden die Empfindlichkeit und Reaktionszeiten einer Person für einen breiten Frequenzbereich bewertet.

Autismus kann mit Überempfindlichkeit des Gehörs verbunden sein

Menschen mit Autismus leiden oft unter einer Überempfindlichkeit des Gehörs, was bedeutet, dass selbst relativ leise Geräusche sich als überwältigendes Geräusch anfühlen können, erklärt Studienautor Professor Randy Kulesza vom Lake Erie College of Osteopathic Medicine. Wenn Eltern und Ärzte dies von Anfang an berücksichtigen, können sie daran arbeiten, die Sensibilität des Kindes zu verbessern und dessen Erfahrungen mit der Umwelt weniger intensiv und beängstigend zu machen.

Defizite können durch Übungen verbessert werden

Die Durchführung von akustischen Reflextests liefert viel mehr Informationen über die Arten von Dysfunktionen, was eine Behandlung ermöglichen würde, die bereits Jahre vor dem Auftreten der Symptome beginnen kann. Die richtigen, frühzeitig ergriffenen Gegenmaßnahmen könnten diese Defizite durch eine Art Training positiv beeinflussen. Die Forschenden weisen auch darauf hin, dass das Hören für die Sprachentwicklung entscheidend ist, was wiederum auch die sozial-emotionale Entwicklung beeinflussen kann, mit der viele Kinder mit ASS zu kämpfen haben. Die Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Optimierung des auditorischen Systems die Lebensqualität einer Person grundlegend verbessern kann. Zwar gibt es offensichtliche Zusammenhänge zwischen ASS und Hörstörungen, dennoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um zu verstehen, wie Interventionen für Menschen mit Hörstörungen am besten eingesetzt werden können. Positive Tests auf Hörstörungen könnten eine maßgeschneiderte frühzeitige Intervention ermöglichen, welche das Potenzial von Kindern maximiert, erläutern die Autoren der Studie. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Schwamm ermöglicht eine weniger toxische Chemotherapie

Studie beweist: Diese Augenfarbe macht uns empfindlicher für Winterdepressionen

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR