• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Empfehlenswerter Müßiggang: Freizeitstress ist reine Einstellungssache

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
28. August 2015
in News
Teile den Artikel

Ansichten ändern: Müßiggang statt Freizeitstress
Immer mehr Menschen können auch in ihrer Freizeit nicht mehr richtig abschalten. Die einen nehmen sich noch Arbeit mit nach Hause, andere packen ihren Feierabend, das Wochenende oder den Urlaub mit Terminen voll. Dieses ständige „etwas machen“ führt zu Stress und gefährdet so auch die Gesundheit. Betroffene sollten daher etwas mehr auf Müßiggang setzen.

Freizeitstress ist meist hausgemacht
Viele Berufstätige machen nicht nur Überstunden sondern nehmen sich Arbeit mit nach Hause oder packen ihre freie Zeit mit Terminen wie für Hobbys voll. Auch noch nach dem Feierabend plagt sie innere Unruhe und Stress. In vielen Fällen ist dieser Freizeitstress hausgemacht und unnötig. Der Unternehmensberater und Coach Klaus Kampmann sagte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: „Wir haben keine Zeitnot, das ist eine Einstellungssache.“ Der Experte rät Menschen, die ständig unter Strom stehen oder sich in ihrer vermeintlich freien Zeit gestresst fühlen: „Selbstreflektiert spüren: Was ist gut für mich? Was brauche ich wirklich?“

„Einfach mal die Seele baumeln lassen“
Zum Beispiel sollte ein Manager, der unter Druck vieles erreicht, es in seiner freien Zeit mal komplett anders machen. „Man sollte sich wieder an die Dinge annähern, die man als Kind konnte, Zeit verschwenden und einfach mal die Seele baumeln lassen“, so Kampmann. Allerdings klingt dies leichter, als es oft ist. In vielen Fällen hapert es auch gar nicht an der Einsicht, sondern an der Umsetzung. „Das Wichtigste bei einer Veränderung ist, es in ganz kleinen Schritten zu machen“, meint der Berater. Wenn man es zum Beispiel gewohnt war, jeden Tag seines wochenlangen Urlaubs, vollkommen durchzutakten, sollte man das beim nächsten nicht komplett ändern. Der Experte rät vielmehr dazu, erst mal einen oder zwei Tage ohne straffen Zeitplan zu lassen.

Im Urlaub länger frühstücken
Hilfreich ist zudem, das veränderte Verhalten an Rituale anzuheften. „Einfach mal einen halben Tag die Uhr weglassen.“ Eine weitere Maßnahme könnte sein, im aktuellen Urlaub eine halbe Stunde länger zu frühstücken als im Jahr davor. Grundsätzlich wichtig ist zudem, die Urlaubserholung in den Alltag zu retten. Für viele Menschen ist es ohnehin schon schwierig oder unmöglich, im Urlaub abzuschalten. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Techniker Krankenkasse (TK). Und bei vielen wird die Erholung sofort vom Alltagsstress abgelöst, wenn man wieder bei der Arbeit ist. Die Experten wiesen darauf hin, dass der Körper im Urlaub in Ruhe auf Erholung umgeschaltet werden muss und auch wieder zurück.

Hoher Anspannungspegel äußert sich körperlich
Wie Kampmann erläuterte, hätten viele Menschen im Alltag einen sehr hohen Anspannungspegel. Dies äußere sich auch körperlich: „Kaum gibt es mal keine Verpflichtungen, zappelt man mit den Händen oder tippelt mit den Füßen.“ Spätestens dann müsse man abschalten und die Stressfaktoren hinterfragen. „Es kann eine Frage des Mutes sein, auch mal loszulassen“, so Kampmann. Auch andere Experten haben einige Tipps und Tricks für die Balance von Job und Freizeit parat. So können unter anderem regelmäßige Entspannungsübungen zum Stressabbau wie etwa Yoga helfen, um gelassener zu werden.(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wissenschaftler klären Tod von Knut auf

Homöopathische Arzneimittel werden teurer

Jetzt News lesen

Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können Risiko deutlich senken

20. August 2025
Oft sind Kontaktallergien für den juckenden Hautausschlag verantwortlich. (Bild: Sonja Birkelbach/fotolia)

Warum entwickeln immer mehr Kinder Kontaktallergien?

20. August 2025
Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR