• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Wieder Netto-Rückruf – Salmonellen-Erreger in beliebter Salami-Wurst nachgewiesen

Florian Meise
Verfasst von Florian Meise
23. Februar 2019
in News
Teile den Artikel

Salmonellenbefall bei Salami-Wurst

Der Discounter Netto ruft eine Charge der „Salamini classic”  seines Lieferanten Mar-Ko Fleischwaren zurück. Während einer Eigenkontrolle durch Mar-Ko Fleischwaren sind in der Wurst Salmonellen gefunden worden. Diese Salami sollten Sie laut Netto bitte nicht mehr verzehren!

Es handelt sich dabei um die „Salamini classic” in der 4×25 Gramm-Packung mit der Kennzeichnung: DE EV 1277 EG und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06. Oktober 2019. Von einem Verzehr wird dringend abgeraten.

Diese Bundesländer sind betroffen

Laut Mark-Ko Fleischwaren bietet Netto das Produkt in Bremen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen an. Andere Mindesthaltbarkeitsdaten und weitere Produkte seien nicht betroffen.

Gekaufte Ware unbedingt zurückgeben

Kunden, die das Produkt gekauft haben, sollten es keinesfalls verzehren. Die Salami kann bei Netto zurückgeben werden und der Kaufpreis wird erstattet.

So erkennen Sie eine Salmonellen-Erkrankung

Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich mit Durchfall, Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Bei Säuglingen, Kleinkindern, Senioren und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann die Erkrankung unter Umständen lebensbedrohlich werden. Die Inkubationszeit beträgt zwei bis drei Tage. Wer Symptome einer Salmonellen-Infektion verspürt, sollte dringend einen Arzt aufsuchen. (fm)
Quelle: www.netto-online.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Rückruf wegen Krebsrisiko: Möbelhäuser nehmen giftiges Geschirr aus dem Angebot

Rückruf: Erstickungsgefahren durch Apfelstiele in Müsli und Keksen von Alnatura

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen das Parkinson-Risiko

27. September 2025
Ingwerwurzel

Heilpflanzen: So wirksam sind Ingwer, Kurkuma, Kardamom & Galgant

26. September 2025
Honigglas mit Schöpflöffel auf einem altem Holztisch

Honig hemmt Entzündungen & verbessert kardiovaskuläre Gesundheit

25. September 2025
Eine ganze und eine aufgeschnittene Avocado auf einem Holzbrett

Diese Obstsorten stärken die Darmflora & lindern Darmentzündungen

24. September 2025
Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen können Blähungen und damit verbunden Darmschmerzen verursachen. (Bild: piyaset/fotolia.com)

Hülsenfrüchte statt Fleisch für Stoffwechsel & Herzgesundheit

23. September 2025
Getreide-Ähren von Roggen, Weizen, Hafer und Gerste

Getreideprodukte: Es muss nicht immer Vollkorn sein

22. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR