• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundheitsexpertin rät: Fastenzeit vor Ostern zum Abnehmen nutzen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
6. März 2019
in News
Teile den Artikel

Rund sechs von zehn jungen Menschen fühlen sich zu dick

Mehr als die Hälfte der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren halten sich für übergewichtig und würden gerne abnehmen. Unter anderem liegt dies an dem fehlenden Verhältnis zur Ernährung, meint die Gesundheitsexpertin der Schwenniger Krankenkasse. Sie schlägt vor, die traditionelle Fastenzeit in den Wochen vor Ostern zu nutzen, um den ersten Schritt zu einer bewussteren Ernährung zu machen.

Aus der aktuellen Umfrage „Zukunft Gesundheit 2018“ geht hervor, dass sich 57 Prozent der jungen Menschen zwischen 14 und 34 Jahren für zu dick halten. In der Umfrage der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung „Die Gesundarbeiter“ wurden 1000 Jugendliche und junge Erwachsene zu Themen der Ernährung, Gesundheit und Bewegung befragt.

Mit Fasten eingefahrene Ernährungsgewohnheiten durchbrechen

Inzwischen ersetzen 60 Prozent der jungen Bundesbürgerinnen und Bürger ihre Mahlzeiten häufig durch einen schnellen Snack unterwegs, zeigt die Krankenkassen-Umfrage. Dieser Trend nehme seit Jahren fortlaufend zu. „Die Fastenzeit bietet die optimale Gelegenheit, eingefahrene Ernährungsgewohnheiten zu durchbrechen und sich auf lange Sicht besser zu ernähren“, empfiehlt Dr. Tanja Katrin Hantke, die Gesundheitsexpertin der Schwenninger Krankenkasse in einer Pressemitteilung zu der Umfrage. Ein netter Nebeneffekt beim Fasten: Es können gleichzeitig überflüssige Pfunde abgebaut werden.

Der häufigste Grund für Übergewicht

Nach Angaben der Krankenkasse ist der häufigste Grund für Übergewicht eine Kombination aus Bewegungsmangel und falscher Ernährung. Dies sei vielen Leuten auch bewusst. Über 80 Prozent der Befragten würden zwar gerne mehr Sport treiben und sich gesünder ernähren, tun sich aber bei der Umsetzung schwer.

Frauen halten sich öfter für zu dick und Männer sind es

Obwohl sich Frauen öfter zu dick fühlen, sind es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes tatsächlich häufiger die Männer, die zu viel Gewicht auf die Waage bringen. „Junge Frauen eifern nach wie vor sehr häufig einem zu schlanken Schönheitsideal nach“, so die Ernährungsexpertin. Dagegen wüssten viele junge Männer oft nicht einmal, dass sie übergewichtig sind. Auch hätten Männer häufiger ein falsches Verhältnis zum Essen als Frauen.

Mit Fasten eine gesündere Ernährung einläuten

Der Beginn der Fastenzeit zu Ostern ist laut Dr. Hantke die ideale Gelegenheit für den Start in eine gesündere Ernährung. Heilfasten ist ein lange bewährtes Naturheilkundeverfahren, dessen positive Wirkung auf die Gesundheit auch durch Studien belegt ist. In dem Artikel „Fasten – Anleitung und gesundheitliche Vorteile“ erfahren Sie, wie es geht.

Positive Auswirkungen des Heilfastens durch Studie belegt

Eine aktuelle Heilfasten-Studie bestätigt die positiven Auswirkungen auf Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht und viele weitere Erkrankungen. Forschende der Klinik Buchinger Wilhelmi am Bodensee und der Universitätsklinik Charité Berlin zeigten an 1.400 Teilnehmenden eines klinischen Fastenprogramms, dass Heilfasten sowohl als gute und sichere Prävention von alterungsbedingten Erkrankungen als auch zur Behandlung von chronischen Stoffwechselstörungen und Übergewicht geeignet ist. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Ersetzten modifizierte Bakterien in naher Zukunft künstliche Pestizide?

Übergewicht verringert das Risiko des Todes nach einem Schlaganfall massiv

Jetzt News lesen

Ein junges Paar hat Spaß beim Videospielen.

Binge-Gaming schadet Psyche & Schulleistung

18. August 2025
Eine Reduzierung von Zungenfett scheint zu helfen eine Schlafapnoe zu reduzieren. (Bild: graustufen/Stock.Adobe.com)

Wie Wochenend-Gewohnheiten den Schlaf beeinträchtigen können

17. August 2025
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR