• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hormonbelastung durch Sonnenschutz und Kosmetika

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
9. September 2015
in News
Teile den Artikel

Sonnencremes und andere Kosmetika können hormonell wirksame Inhaltsstoffe enthalten. Sie stehen im Verdacht, Umwelt, Gesundheit und Fortpflanzungsfähigkeit zu schädigen und Krebs zu fördern. Das Umweltbundesamt (UBA) informiert über die Risiken. Die App „ToxFox“ des BUND bietet Unterstützung beim bewußten Einkauf von Kosmetika.

Viele Kosmetikhersteller verwenden in ihren Produkten hormonaktive Substanzen, sogenannte „endokrine Disruptoren“. Sie stecken zum Beispiel als Konservierungsmittel in Cremes oder als UV-Filter in Sonnenschutzmitteln. Problematisch an diesen Stoffen ist, dass sie auf Mensch und Umwelt wie Hormone wirken, Gesundheit und Fortpflanzungsfähigkeit von Mensch und Tier schädigen und die Umwelt belasten können.

Zu den möglichen Auswirkungen von endokrinen Disruptoren in der Umwelt und auf den Mensch zählen beispielsweise Schädigungen in der Entwicklung von Tieren und Pflanzen wie Störung der Metamorphose bei Amphibien oder Missbildungen der Geschlechtsorgane bei Fischen, bis hin zur Gefährdung ganzer Populationen von Säugetieren, Fischen und Schnecken. Einige hormonaktive Substanzen stehen zudem im Verdacht, bestimmte Krebsarten beim Menschen zu fördern. Mehr Informationen zu Auswirkungen von endokrinen Disruptoren finden Sie auf dem REACH-Info-Informationsportal des Umweltbundesamtes.

Hilfreiche App für den Einkauf
Einige Kosmetik-Hersteller verzichten beispielsweise bereits auf alle Parabene. Ein Blick in die Liste der Inhaltsstoffe gibt Aufschluss. Mit der App „ToxFox“ des Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) können Verbraucher den Barcode von Kosmetikprodukten scannen und sofort sehen, ob hormonell wirksame Stoffe enthalten sind. (pm) 

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Immer mehr Hodenkrebs durch Handystrahlung?

Experte: Wie gefährlich ist Cortison-Creme wirklich?

Jetzt News lesen

Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma ermöglicht Gewichtsabnahme bei Diabetes

23. August 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Herzschwäche: Darmflora zeigt größeren Einfluss als bisher angenommen

22. August 2025
Salzstreuer und verschüttetes Salz auf einer schwarzen Oberfläche

Salzreiche Ernährung fördert Gehirnentzündungen & Bluthochdruck

22. August 2025
Eine große Auswahl an ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten

Ernährung: Warum ausreichend Ballaststoffe wichtig sind

21. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR