• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion: Viele Brötchen werden wegen Kunststoffteilchen zurückgerufen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. April 2019
in News
Teile den Artikel

Rückruf gestartet: Brötchen der Rösner Backstube können Plastikteile enthalten

Die fränkische Backstube Rösner hat einen Rückruf für Brötchen gestartet. Die sogenannten „Knüppelbrötchen“ des Unternehmens können Plastikteilchen enthalten. Vom Verzehr wird abgeraten.

Nicht zum Verzehr geeignet

Die Backstube Rösner teilt auf ihrer Webseite mit, „das in den Knüppelbrötchen die in der Zeit zwischen dem 20.04. und 26.04.19 gekauft wurden möglicherweise Kunststoffteilchen enthalten sein können und deshalb nicht zum Verzehr geeignet sind!“ Laut dem Unternehmen mit Hauptsitz in Würzburg können diese Brötchen in den jeweiligen Filialen gegen Kostenerstattung zurückgegeben werden.

Brötchen wurden in Mittel- und Unterfranken verkauft

Nach Angaben der Backstube wurden die Brötchen in Mittel- und Unterfranken verkauft.

Auf der Webseite sind Filialen aus folgenden Orten aufgelistet:

Würzburg, Ammerndorf, Ansbach, Bad Mergentheim, Bad Neustadt, Dettelbach, Eibelstadt, Eisingen, Erlangen, Estenfeld, Faulbach, Fürth, Gerbrunn, Haßfurt, Heßdorf, Höchberg, Hofheim, Karlstadt, Kirchehrenbach, Kitzingen, Kürnach, Triefenstein, Lohr, Marktheidenfeld, Möhrendorf, Randersacker, Rimpar, Röttenbach, Rottendorf, Schweinfurt, Sennfeld, Uttenreuth, Veitshöchheim, Wertheim, Wiesentheid und Zell am Main.

Fremdkörper in Lebensmitteln

In der Lebensmittelproduktion kann es wegen Fehlern in den Herstellungsprozessen immer wieder zu Verunreinigungen oder Fremdkörpern wie Aluminium- oder Plastik-Rückständen kommen.

Fremdkörper in Lebensmitteln können viele verschiedene Verletzungen und Beschwerden hervorrufen.

Je nach Größe, Beschaffenheit und Material des verschluckten Körpers können beim Kauen Verwundungen im Mund- und Rachenraum auftreten.

Verschluckte Plastikteile können – je nach Größe – die Speiseröhre bzw. die Verdauungsorgane blockieren.

Verbleiben kleinere Teile im Körper, können diese mitunter Entzündungen auslösen. Auch Verdauungs- oder Magenprobleme und innere Verletzungen sind nicht auszuschließen.

Gefährlich kann es vor allem werden, wenn es sich bei den Gegenständen um Glas handelt.

Gefahren durch Fremdkörper keine Seltenheit

Immer wieder müssen Hersteller Lebensmittel wegen möglicher enthaltener zurückrufen. So wurde im letzten Monat bereits Brot wegen gefährlicher Fremdkörper zurückgerufen, Lindt-Schokolade wegen möglicherweise enthaltener Plastikteile zurückgerufen und eine Rückrufaktion für Haferbrei bei Aldi wegen Fremdkörpern gestartet. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Die digitale Welt entzweit Eltern und ihre Kinder

Diese Marinade beim Grillen kann das Krebsrisko reduzieren

Jetzt News lesen

Forscher hält eine Cannabisblüte

Cannabis: Erste Studienergebnisse zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes

30. September 2025
Grafische Darstellung von Bakterien im Mundraum.

Mund- & Darmflora: Diese Bakterien erhöhen das Parkinson-Risiko

27. September 2025
Ingwerwurzel

Heilpflanzen: So wirksam sind Ingwer, Kurkuma, Kardamom & Galgant

26. September 2025
Honigglas mit Schöpflöffel auf einem altem Holztisch

Honig hemmt Entzündungen & verbessert kardiovaskuläre Gesundheit

25. September 2025
Eine ganze und eine aufgeschnittene Avocado auf einem Holzbrett

Diese Obstsorten stärken die Darmflora & lindern Darmentzündungen

24. September 2025
Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen können Blähungen und damit verbunden Darmschmerzen verursachen. (Bild: piyaset/fotolia.com)

Hülsenfrüchte statt Fleisch für Stoffwechsel & Herzgesundheit

23. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR