• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Cannabis: Hanfverband begrüßt ersten Cannabisanbau in Deutschland

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
2. November 2015
in News
Teile den Artikel

Der Deutsche Hanfverband begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, eine Cannabisagentur einzurichten. Das ebnet den Weg für den ersten Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland und hilft nicht nur den Patienten, sondern ermöglicht auch neue wirtschaftliche Perspektiven für
Deutschland.

Die Einrichtung einer Cannabisagentur ist eine alte Forderung des DHV. Nur so kann die Abhängigkeit Deutschlands von Importen beendet und die Versogungssicherheit für die Patieten gewährleistet werden.

“Ein leichterer Zugang zu Cannabis als Medizin und die Zahlung durch die Krankenkassen waren längst überfällig. Dass die Bundesregierung das Thema jetzt aber gleich konsequent zuende denkt und die Produktion in Deutschland ermöglich, hat und erfreut und überrascht. Endlich ist die deutsche Wirtschaft nicht mehr von der internationalen Entwicklung abgekoppelt und kann eine eigene Cannabisindustrie entwickeln. Bei uns melden sich immer mehr interessierte Unternehmer, die sich für die Produktion von medizinischem Cannabis interessieren. Wir rechnen mit massiv steigender Nachfrage nach Cannabis als Medizin”, so DHV-Sprecher Georg Wurth.

Der DHV fordert aber weiterhin, dass Patieten auch selbst Cannabis anbauen dürfen, wenn sie die wollen. Das entlaste die Krankenkassen und ermögliche jedem Patientene Verwendung der für ihn passenden
Cannabissorte. Außerdem sollen möglichst viele Patienten von der neuen Regelung profitieren, nicht nur Schmerzpatienten. Die Bandbreite von Cannabis im medizinischen Einsatz sei groß, wie auch die bisherigen Ausnahmegenehmigungen für diverse Krankheiten zeigten. (pm)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mäusedreck und Kakerlaken in Großbäckerei: Auftakt im Müller-Brot-Prozess

Medikamente gegen Schwindelgefühl: Patienten werden oft schlecht beraten

Jetzt News lesen

Eine Frau hält ein rotes Herz in der Hand.

Biologisches Alter zeigt Herzrisiko besser als klassische Tests

9. Mai 2025
Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR