• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Mäusedreck und Kakerlaken in Großbäckerei: Auftakt im Müller-Brot-Prozess

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
2. November 2015
in News
Mehlwürmer, Mäusekot und andere Misstände hatten den Hygiene-Skandal in der Münchener Bäckerei ausgelöst. (Bild: Daniel Etzold/fotolia.com)
Teile den Artikel

Nach Hygiene-Skandal bei Müller-Brot: Prozess gegen Ex-Chefs startet
Vor rund vier Jahren ging die Großbäckerei Müller-Brot im bayerischen Neufahrn an einem Lebensmittelskandal zugrunde. Schaben, Mehlwürmer und Mäusekot waren damals in den Produktionsstätten festgestellt worden. Drei frühere Chefs des inzwischen insolventen Unternehmens müssen sich nun vor Gericht verantworten.

Lebensmittel nicht zum Verzehr geeignet
Fast vier Jahre nach dem Skandal um Hygienemängel und der Pleite der Großbäckerei Müller-Brot im Münchner Vorort Neufahrn hat der Prozess gegen drei Ex-Manager begonnen. Ihnen wird vorgeworfen, in mehreren Fällen große Mengen von Lebensmittel in den Handel gebracht zu haben, die nicht zum Verzehr geeignet waren. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge stehen die ehemaligen Geschäftsführer, darunter auch der frühere Haupteigentümer Klaus Ostendorf, seit Montag zudem wegen Insolvenzverschleppung und Betrugs vor dem Landgericht Landshut.

Mehlwürmer, Mäusekot und andere Misstände hatten den Hygiene-Skandal in der Münchener Bäckerei ausgelöst. (Bild: Daniel Etzold/fotolia.com)
Mehlwürmer, Mäusekot und andere Misstände hatten den Hygiene-Skandal in der Münchener Bäckerei ausgelöst. (Bild: Daniel Etzold/fotolia.com)

Bäckerei meldete Insolvenz an
Anfang 2012 war die Produktion in der Firma vom Landratsamt Freising gestoppt worden, nachdem Mäusedreck und Kakerlaken trotz Reinigungsarbeiten nicht beseitigt werden konnten. Nur zwei Wochen später meldete Ostendorf Insolvenz an. Das Verfahren gegen einen damaligen Betriebsleiter, den Produktionsleiter und der Leiterin des Qualitätsmanagements des Unternehmens war zuvor bereits wegen Geringfügigkeit eingestellt worden. Die Tochter des Gründers von Müller-Brot, Evi Müller, hatte gemeinsam mit der Münchner Bäckerei Höflinger einen Großteil der Filialen von Müller-Brot übernommen.

Hygienemängel in der Lebensmittelproduktion
Der Ekelskandal sorgte damals wochenlang für Schlagzeilen. Dass es bei Lebensmittelproduzenten zu Hygienemängeln kommt, ist aber wahrlich keine Seltenheit. In einem früheren Verbraucherschutzbericht aus Niedersachsen wurde zum Beispiel berichtet, dass eine Bäckerei im Großraum Hannover wegen Kakerlaken für mehrere Tage geschlossen werden musste, da sich der Inhaber nicht einsichtig gezeigt habe. Neben unhygienischen Verhältnissen in der Herstellung wurden unter anderem auch schlampig deklarierte Lebensmittel bemängelt.
(ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei Schwindelgefühlen erhalten die Betroffenen oftmals keine angemessene Beratung. (Bild: Stasique/fotolia.com)

Medikamente gegen Schwindelgefühl: Patienten werden oft schlecht beraten

Futterheuschrecken für Reptilien können Allergien auslösen. (Bild: Michael Tieck/fotolia.co)

Futterinsekten für Reptilien sind eindeutige Allergie-Auslöser

Jetzt News lesen

Neben einer Tasse liegt eine kleine Phiole, auf der ein Totenkopf aufgedruckt ist.

Rückruf: Illegales Arzneimittel im Tee entdeckt

30. März 2023
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Walnüsse: So profitiert der Körper von einem regelmäßigen Verzehr

30. März 2023
Eine Frau und ein Mann halten jeweils ein Herz in der Hand.

Herz: So unterscheiden sich Frauen- und Männer-Herzen

30. März 2023
Das Öl aus den Samen von Baumwolle scheint erhebliche Auswirkungen auf die Blutfette und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu haben. (Bild: Esin Deniz/stock.adobe.com)

Dieses Speiseöl ist noch besser für das Herz als Olivenöl

30. März 2023
Gurken bestehen zum größten Teil aus Wasser und sind daher vor allem im Sommer eine leckere Erfrischung. Der Stielansatz sollte aber weggeschnitten werden. In ihm bilden sich schneller Bitterstoffe. (Bild: graletta/fotolia.com)

Darum sollten Gurken in keiner gesunden Ernährung fehlen

29. März 2023
Frau mit Personenwaage und umgehängtem Maßband

Gewichtsabnahme schützt Herzgesundheit auch bei anschließender Wiederzunahme

29. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR