• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Listerien-Bakterien in „Pesto alla Genovese“ nachgewiesen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. November 2015
in News
Teile den Artikel

Listerien: Pesto-Packungen werden wegen bakterieller Belastung zurückgerufen
Ein Lebensmittelhersteller aus Baden-Württemberg hat einen Rückrufaktion für bestimmte Pesto-Packungen gestartet. In dem Produkt waren Probleme bakterieller Art aufgetreten. Der Verzehr der Ware könnte gesundheitliche Probleme hervorrufen.

Kontamination mit Bakterien
Eine Lebensmittel-Firma aus Baden-Württemberg hat Pesto-Packungen aus dem Einzelhandel zurückgerufen. Eine Sprecherin des Unternehmens Marziale Coolinaria GmbH teilte laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa mit, dass bei Stichproben bakterielle Probleme festgestellt worden seien. Den Angaben zufolge wurde eine Kontamination mit Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt. Wie auf der Webseite „lebensmittelwarnung.de“ berichtet wird, handelt es sich um das Produkt „Pesto alla Genovese“ 100gr mit der Art.Nr.10163 im runden Plastikbecher – Basilikumsauce mit Pinienkernen und Parmesankäse EAN 4260154101633.

Vom Verzehr wird abgeraten
Der Hersteller bittet die Händler darum, die betroffene Ware aus dem Verkauf zu nehmen und zu entsorgen. Verbraucher sollten bereits gekaufte Produkte nicht mehr verzehren. Es könnten gesundheitliche Probleme auftreten. Listerien sind Bakterien, die überall in unserer Umwelt vorhanden sind und in allen rohen Lebensmitteln vorkommen können. Kontaminationen sind daher keine Seltenheit. Erst vor wenigen Wochen wurde beispielsweise ein Rückruf für Gorgonzola-Käse wegen Listerien gestartet. Solche Bakterien können unter Umständen eine Listeriose auslösen. Der Krankheitsverlauf ist dem einer Grippe ähnlich. Erkrankte leiden zunächst an Durchfall und heftigen Bauchschmerzen und später oft auch unter Fieber, starken Kopfschmerzen und Gliederschmerzen. Die Erkrankung wird meist mit Antibiotika behandelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Mineralöl in Lebensmittel-Verpackungen

Vitamine - Verbraucher offenbar risikobewusst

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR