• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf: Listerien-Bakterien in „Pesto alla Genovese“ nachgewiesen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
4. November 2015
in News
Rückrufaktion von fertiger Pesto-Sauce aus dem Handel. Bild: anna_shepulova - fotolia
Teile den Artikel

Listerien: Pesto-Packungen werden wegen bakterieller Belastung zurückgerufen
Ein Lebensmittelhersteller aus Baden-Württemberg hat einen Rückrufaktion für bestimmte Pesto-Packungen gestartet. In dem Produkt waren Probleme bakterieller Art aufgetreten. Der Verzehr der Ware könnte gesundheitliche Probleme hervorrufen.

Kontamination mit Bakterien
Eine Lebensmittel-Firma aus Baden-Württemberg hat Pesto-Packungen aus dem Einzelhandel zurückgerufen. Eine Sprecherin des Unternehmens Marziale Coolinaria GmbH teilte laut einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa mit, dass bei Stichproben bakterielle Probleme festgestellt worden seien. Den Angaben zufolge wurde eine Kontamination mit Listerien (Listeria monocytogenes) festgestellt. Wie auf der Webseite „lebensmittelwarnung.de“ berichtet wird, handelt es sich um das Produkt „Pesto alla Genovese“ 100gr mit der Art.Nr.10163 im runden Plastikbecher – Basilikumsauce mit Pinienkernen und Parmesankäse EAN 4260154101633.

Rückrufaktion von fertiger Pesto-Sauce aus dem Handel. Bild: anna_shepulova - fotolia
Rückrufaktion von fertiger Pesto-Sauce aus dem Handel. Bild: anna_shepulova – fotolia

Vom Verzehr wird abgeraten
Der Hersteller bittet die Händler darum, die betroffene Ware aus dem Verkauf zu nehmen und zu entsorgen. Verbraucher sollten bereits gekaufte Produkte nicht mehr verzehren. Es könnten gesundheitliche Probleme auftreten. Listerien sind Bakterien, die überall in unserer Umwelt vorhanden sind und in allen rohen Lebensmitteln vorkommen können. Kontaminationen sind daher keine Seltenheit. Erst vor wenigen Wochen wurde beispielsweise ein Rückruf für Gorgonzola-Käse wegen Listerien gestartet. Solche Bakterien können unter Umständen eine Listeriose auslösen. Der Krankheitsverlauf ist dem einer Grippe ähnlich. Erkrankte leiden zunächst an Durchfall und heftigen Bauchschmerzen und später oft auch unter Fieber, starken Kopfschmerzen und Gliederschmerzen. Die Erkrankung wird meist mit Antibiotika behandelt. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Viel zu viel Mineralöl in Lebensmittel, sagt die Verbraucherorganisation "Foodwatch". Bild: rcfotostock - fotolia

Mineralöl in Lebensmittel-Verpackungen

Viele Menschen schlucken Vitamin-Pillen.

Vitamine - Verbraucher offenbar risikobewusst

Jetzt News lesen

Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Neuer Test erkennt jede Variante mit 100 Prozent Genauigkeit

6. August 2022
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Bluthochdruck: Blutdruck immer an beiden Armen messen!

5. August 2022
Eine Frau in Laborkleidung gibt mit einer Pipette eine Flüssigkeit in eine Petrischale.

Krebs: Die zwei wichtigsten Risikofaktoren identifiziert

5. August 2022
Holzlöffel mit Zucker und Würfelzucker

Ernährung: Neu entwickelter Süßstoff soll auch die Darmflora stärken

5. August 2022
Der Name Kraut der Unsterblichkeit verspricht langes und erfülltes Leben. (Bild: imtmphoto/fotolia.com)

Erhöhte Lebenserwartung bei guter Gesundheit dank neuen Molekülen

4. August 2022
Eine ganze und eine halbe Avocado vor weißem Hintergrund

Neue Funktion von Vitamin K entdeckt

4. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR