• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Yoga und Physiotherapie zur Behandlung von Schlafstörungen und Rückenschmerzen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
21. November 2019
in News
Yoga kann Menschen von chronischen Rückenschmerzen befreien. (Bild: Jacob Lund /Stock.Adope.com)
Teile den Artikel

Wie lassen sich Schlaflosigkeit und chronische Rückenschmerzen behandeln?

Yoga und Physiotherapie können wirksame Ansätze zur Behandlung von Schlafstörungen und Rückenschmerzen sein und gleichzeitig den Medikamentenbedarf reduzieren.

Bei der aktuellen Untersuchung der Boston University School of Medicine wurde festgestellt, dass Yoga und Physiotherapie dazu beitragen können, Schlafstörungen und chronische untere Rückenschmerzen zu reduzieren. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Journal of General Internal Medicine“ veröffentlicht.

Yoga und Physiotherapie verbessern unseren Schlaf

Die Forschenden konnten bei ihrer Untersuchung feststellen, dass durch Yoga und Physiotherapie signifikante Verbesserungen der Schlafqualität erreicht werden. Die Teilnehmenden wurden angewiesen zwölf Wochen lang entweder eine Stunde Yoga oder eine Stunde Physiotherapie durchzuführen. Einer Kontrollgruppe wurde einfach nur Lehrmaterial zur Verfügung gestellt.

Es gibt eine Verbindung zwischen Schmerzen und Schlaf

Durch Yoga und Physiotherapie erzielte Vorteile hielten 52 Wochen an, was auf einen langfristigen Nutzen dieser nicht-pharmakologischen Ansätze hinweist. Wenn die Teilnehmenden bereits nach sechs Wochen Behandlung eine frühe Schmerzminderung erlebten, war ihre Wahrscheinlichkeit für eine Verbesserung des Schlafes nach der zwölf Wochen langen Behandlung dreieinhalb mal so hoch. Dies deutet darauf hin, dass Schmerz und Schlaf eng miteinander verbunden sind.

Rückenschmerzen können Schlafprobleme auslösen

Schlafstörungen und Schlaflosigkeit sind bei Menschen mit chronischen unteren Rückenschmerzen besonders weit verbreitet. Frühere Untersuchungen zu Thema Schlaf haben bereits gezeigt, dass 59 Prozent der Menschen mit chronischen Kreuzschmerzen unter einer schlechten Schlafqualität leiden. Bei 53 Prozent dieser Menschen wurden schließlich Schlafstörungen diagnostiziert.

Rückenschmerzen und Schlafprobleme mit Medikamenten behandeln?

Viele Menschen mit starken Rückenschmerzen greifen auf Schmerzmittel zurück, während bei Schlafstörungen häufig Schlafmittel eingenommen werden. Medikamente gegen Schlafprobleme und Rückenschmerzen können allerdings schwerwiegende Nebenwirkungen haben.

Einnahme von Medikamenten sollte reduziert werden

„Die Identifizierung ganzheitlicher Behandlungsmethoden könnte dabei helfen, das Vertrauen in diese Medikamente zu reduzieren und so die Sicherheit und den Komfort für Patienten erhöhen“, berichtet Studienautor Eric Roseen von der Boston University School of Medicine in einer Pressemitteilung.

320 Menschen nahmen an der Studie teil

Die randomisierte kontrollierte Studie umfasste insgesamt 320 Erwachsene mit chronischen unteren Kreuzschmerzen. Zu Beginn der Studie wurde bei über 90 Prozent der Teilnehmenden mit chronischen Rückenschmerzen ein schlechter Schlaf festgestellt. Die teilnehmenden Personen wurde einer von drei verschiedenen Therapien zugeteilt.

Welche Formen der Behandlung gab es?

Entweder führten die Teilnehmenden eine Physiotherapie durch oder sie nahmen an einem Yogakurs teil oder sie beschränkten sich auf das Lesen von Informationsmaterial zu dem Thema. Frühere Studien der Boston University School of Medicine ergaben bereits, dass Yoga und Physiotherapie ähnlich wirksam sind, um Schmerzen zu reduzieren und die körperlichen Funktionen zu verbessern, wodurch gleichzeitig auch der Bedarf an Schmerzmitteln vermindert wird.

Nicht-pharmakologische Ansätze zur Behandlung sollten vorgezogen werden

„Die hohe Prävalenz von Schlafproblemen bei Erwachsenen mit chronischen unteren Rückenschmerzen kann sich nachteilig auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden einer Person auswirken“, erklärt Roseen weiter. Für eine möglichst optimale Behandlung sollten Patienten und Patientinnen mit chronischen Kreuzschmerzen nach der Qualität ihres Schlafes befragt werden. Angesichts der ernsthaften Risiken durch eine Kombination von Schmerz- und Schlafmitteln, sollten für betroffen Personen unbedingt nicht-pharmakologische Ansätze in Betracht gezogen werden. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Eric J. Roseen, Hanna Gerlovin, Alexandra Femia, Jae Cho, Suzanne Bertisch et al.: Yoga, Physical Therapy, and Back Pain Education for Sleep Quality in Low-Income Racially Diverse Adults with Chronic Low Back Pain: a Secondary Analysis of a Randomized Controlled Trial, in Journal of General Internal Medicine (Abfrage: 20.11.2019), Journal of General Internal Medicine
  • Yoga and Physical Therapy as Treatment for Chronic Lower Back Pain Also Improves Sleep, Boston University School of Medicine (Abfrage: 20.11.2019), Boston University School of Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Menschen mit Alzheimer brauchen meist sehr viel Unterstützung, um ihren Tagesablauf zu absolvieren. (Bild:  LIGHTFIELD STUDIOS/Stock.Adope.com)

Alzheimer: Neuer genetischer Risikofaktor identifiziert

Eine Nahaufnahme eines Auges

Grüner Star und Schlafstörungen treten häufig in Kombination auf

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR