• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Welche Verletzungsgefahr besteht bei E-Rollern und E-Bikes?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
31. Dezember 2019
in News
Es stehen immer mehr E-Roller in unseren Städten herum, aber wie sieht es eigentlich mit dem Risiko für Verletzungen durch E-Roller aus? (Bild: kristina rütten/Stock.Adope.com)
Teile den Artikel

Was ist gefährlicher: E-bikes oder E-Roller?

Insbesondere die Nutzung von E-Bikes führt zu mehr ernsthaften Verletzungen, als die Verwendung normaler Fahrrädern, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Und auch E-Roller (E-Scooter) werden mit einigen typischen Verletzungen in Verbindung gebracht.

Bei der aktuellen Untersuchung der NYU School of Medicine wurde festgestellt, dass die Verwendung von E-Bikes zu mehr ernsthaften Verletzungen führt als die Nutzung von E-Rollern oder normalen Fahrrädern. Die Ergebnisse der Studie wurden in der englischsprachigen Fachzeitschrift „Injury Prevention“ publiziert.

Ist die Nutzung von E-Rollern in Städten gefährlich?

Die Verwendung von E-Rollern in Städten nimmt immer weiter zu. Dies führt zu verschiedenen Diskussionen und es stellt sich die Frage: Wie gefährlich ist die Nutzung von E-Rollern, verglichen mit E-Bikes und normalen Fahrrädern.

Woher stammten die ausgewerteten Daten?

Die Verwendung von E-Bikes scheint mit dem größten Risiko für ernsthafte Verletzungen zusammenzuhängen. Allerdings haben auch E-Roller einzigartige Gesundheitsrisiken. Für die Studie wurden Daten zu Verletzungen durch Konsumgüter ausgewertet, die von der US-Regierung in Notaufnahmen im ganzen Land gesammelt wurden.

Häufig innere Verletzungen durch E-Bikes

Die Forschenden verglichen die Muster der zwischen 2000 und 2017 gemeldeten Verletzungen, die durch E-Bikes, E-Roller und und normale Fahrräder verursacht wurden. Sie fanden so heraus, dass 17 Prozent der Verletzungen im Zusammenhang mit E-Bikes schwerwiegendere innere Verletzungen wie innere Blutungen darstellten. Dies ist mehr als doppelt so viel wie der Prozentsatz der inneren Verletzungen, die durch E-Roller oder Fahrrädern verursacht wurden.

Fahrt mit dem E-Bike endet öfter im Krankenhaus

Verletzte E-Biker mussten außerdem auch häufiger ins Krankenhaus eingeliefert werden, verglichen mit Menschen aus den anderen Gruppen. Zusätzlich wurden durch E-Bikes dreimal häufiger Verletzungen bei Zusammenstößen mit Fußgängern ausgelöst, verglichen mit E-Rollern und normalen Fahrrädern.

Nutzung von E-Rollern führte oft zu Gehirnerschütterungen

Es konnte aber beobachtet werden, dass die Nutzung von E-Rollern dreimal häufiger mit Gehirnerschütterungen verbunden war, verglichen mit der Verwendung von E-Bikes. Verletzungen durch E-Roller umfassten auch häufiger Knochenbrüche. Insgesamt wurden mehr Menschen auf E-Rollern als auf E-Rädern verletzt, was aber zumindest teilweise auf die größere Popularität von E-Rollern zurückzuführen ist.

130.000 Verletzungen im Zusammenhang mit E-Rollern im Laufe der Studie

Während der Studie gab es etwa 130.000 Verletzungen im Zusammenhang mit E-Rollern, verglichen mit etwa 3.000 Verletzungen auf dem E-Bike. Es wurde außerdem festgestellt, dass konventionelle Fahrräder mehr als neun Millionen Verletzungen verursachten. Normale Fahrräder sind zur Zeit immer noch wesentlich beliebter als E-Roller und E-Bikes.

Warum gibt es mehr Verletzungen durch E-Bikes und E-Roller?

Es ist noch zu wenig über die allgemeinen Risiken und Vorteile von elektrisch betriebenen Rollern und E-Bikes bekannt. Die Forschenden vermuten, dass die höhere Höchstgeschwindigkeit von E-Bikes und E-Rollern zumindest für einen Teil des erhöhten Verletzungsrisikos verantwortlich ist.

Wie können wir uns vor Verletzungen schützen?

Wenn Menschen E-Bikes oder E-Roller nutzen wollen, können sie sich beispielsweise selber durch Helme und Schutzkleidung vor Verletzungen schützen. Außerdem sollte auch auf den Konsum von Alkohol vor der Fahrt verzichtet werden, um so Verletzungen zu vermeiden.

Städte sollten die Nutzung von E-Rollern besser regulieren

Viele Städte tun sich schwer damit, wie die Nutzung von E-Bikes und E-Rollern am besten reguliert werden kann. Besonders problematisch scheint die Regulierung der Nutzung von E-Rollern zu sein, welche von Mitfahrzentralen vermietet werden. Städte können die Nutzung von E-Rollern und E-Bikes sicherer machen, wie beispielsweise durch spezielle Wege für Fahrräder, E-Roller und E-Bikes. Hersteller von E-Bikes und E-Rollern sollten daran arbeiten, ihre Produkte noch zuverlässiger und sicherer zu machen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Charles J. DiMaggio, Marko Bukur, Stephen P. Wall, Spiros G. Frangos, Andy Y. Wen: Injuries associated with electric-powered bikes and scooters: analysis of US consumer product data, in Injury Prevention (Abfrage: 27.12.2019), Injury Prevention

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine von Migräne geplagte Frau massiert ihre Stirn

Bluthochdruck-Anzeichen richtig deuten: Ohrensausen, Schwindel und Nasenbluten

Behandschuhte Hand hält Spritze und Impfstoff

Biontech-Corona-Impfung: Verändert der mRNA-Impfstoff tatsächlich unser Erbgut?

Jetzt News lesen

Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR