• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückrufaktion wegen Listerien: Warnung vor diesen Wurst- und Schinkenprodukten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
28. Januar 2020
in News
Fleischtheke mit verschiedenen Wurstwaren
Die Tagwerk Biometzgerei GmbH ruft verschiedene Wurst- und Schinkenprodukte zurück, weil bei einer Kontrolle in einer Charge geschnittener und verpackter Gelbwurst Listerien in überhöhter Menge nachgewiesen wurden. (Bild: U. J. Alexander/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Listerien: Bio-Metzgerei startet Rückruf für sämtliche Wurst- und Schinkenprodukte

Die Tagwerk Biometzgerei GmbH aus der oberbayerischen Gemeinde Langenbach hat einen Rückruf für Wurst- und Schinkenprodukte gestartet. Nach Angaben des Unternehmens waren bei einer Kontrolle „Listerien in überhöhter Menge nachgewiesen“ worden. Diese Bakterien können zu einer sogenannten „Listeriose“ führen.

Die Tagwerk Biometzgerei GmbH aus Oberbayern ruft verschiedene Wurst- und Schinkenprodukte zurück, da bei einer Kontrolle in einer Charge geschnittener und verpackter Gelbwurst mit dem MHD 16.01.2020 Listerien in überhöhter Menge nachgewiesen wurden.

Einige Produkte sind ausgenommen

„Da nach derzeitigem Erkenntnisstand nicht auszuschließen ist, dass sich in unseren Wurst- und Schinkenprodukten Listerien befinden, rufen wir sämtliche Produkte vorsichtshalber zurück“, schreibt das Unternehmen in einer Verbraucherinformation, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat.

Ausgenommen sind: Fleisch, sowie: Ganze Salamistangen, Polnische, Pfefferknacker, Chiliknacker und Rinderpolnische, weil sich dort aufgrund der wursteigenen Bakterienkulturen keine Listerien vermehren, Aufschnittwurst als Mini oder ganze Stange im Kunstdarm und Pressack im Kunstdarm.

Kundinnen und Kunden können Wurst- und Schinkenprodukte gegen Erstattung zu ihrer Verkaufsstelle zurückbringen.

Betrieb wird einer Grundreinigung unterzogen

Derzeit könne nicht nachvollzogen werden, wo sich im Betrieb der Infektionsherd befindet. Den Angaben zufolge werde der gesamte Betrieb einer kompletten Grundreinigung unterzogen und danach Proben genommen. Erst nachdem die Ergebnisse vorliegen, werde mit der Neuproduktion gestartet.

Infektion kann ernste Folgen haben

„Listerien sind Bakterien, die in der Umwelt, vor allem auch im landwirtschaftlichen Bereich, weit verbreitet sind“, schreibt die Metzgerei. Diese Keime können die Krankheit Listeriose verursachen.

Bei gesunden Erwachsenen verläuft die Erkrankung in den meisten Fällen unauffällig oder nimmt einen harmlosen Verlauf mit grippeähnlichen Symptomen wie Fieber und Muskelschmerzen oder Erbrechen und Durchfall, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL).

Bei bestimmten Risikogruppen wie immungeschwächten oder älteren Personen, Kindern sowie Schwangeren kann eine Listerieninfektion allerdings ernste Folgen haben.

So erläutern die Vereine für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) auf ihrer Webseite, dass schwangere Frauen zwar in der Regel keine oder lediglich grippeähnliche Symptome zeigen, die Infektion jedoch an den Fötus weitergeben können.

„Möglicherweise tritt eine Früh- oder Todgeburt ein oder das Kind kommt mit einer lebensgefährlichen angeborenen Listeriose zur Welt“, erläutern die Fachleute. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • lebensmittelwarnung.de: Endverbraucher Info der Tagwerk Biometzgerei GmbH: Öffentlicher Rückruf Wurst- und Schinkenprodukte, (Abruf: 25.01.2020)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: Listerien in Lebensmitteln, (Abruf: 25.01.2020), Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
  • Vereine für Unabhängige Gesundheitsberatung: Listerien: Bakterien mit gefährlicher Wirkung, (Abruf: 25.01.2020), Vereine für Unabhängige Gesundheitsberatung

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Der Schriftzug Coronavirus vor einem grünen Hintergrund

Erster Coronavirus-Fall in Deutschland bestätigt – So schützen Sie sich

Killer-T-Zellen des Immunsystems greifen eine Krebszelle an.

Immunsystem: Wie T-Zellen zur Gewebeheilung animiert werden

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR