• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Corona-Pandemie: So viele Krankmeldungen wie seit 20 Jahren nicht mehr

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
31. Mai 2020
in News
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ein Kugelschreiber
Im März 2020 erreichte der Krankenstand in Deutschland ein Rekordhoch. Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen war so hoch wie seit 20 Jahren nicht mehr. (Bild: Stockfotos-MG/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Corona: Krankschreibungen erreichen neues Rekordhoch

Der Krankenstand in Deutschland hat im März 2020 ein Rekordhoch erreicht. Der Anteil der krank gemeldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer lag in diesem Monat auf dem höchsten Wert seit 20 Jahren, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt.

Zwar wurde während der bisherigen Corona-Krise über rückläufige Krankenhaus-Patientenzahlen und auch über einen deutlichen Rückgang von Facharztbesuchen berichtet, doch der Krankenstand hat ein neues Rekordhoch erreicht. Dies könnte auch mit präventiven Krankmeldungen aufgrund der Corona-Pandemie zu erklären sein.

Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von über fünf Millionen Versicherten ausgewertet

Wie die Techniker Krankenkasse (TK) in einer aktuellen Mitteilung schreibt, hat der Krankenstand in Deutschland im März 2020 ein Rekordhoch erreicht.

Die aktuelle Auswertung, für die die TK die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ihrer rund 5,3 Millionen versicherten Erwerbspersonen ausgewertet hat, zeigt, dass der Anteil der krank gemeldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit 6,84 Prozent auf dem höchsten Wert seit 20 Jahren lag.

Zum Vergleich: 2019 betrug das Jahreshoch beim Krankenstand 5,30 Prozent und 2018 waren es 6,30 Prozent.

Krankschreibungen wegen Erkältungskrankheiten

Den Angaben zufolge sind Erkältungskrankheiten maßgeblich für diesen Anstieg. Auch hier verzeichnet die Statistik laut der TK die höchsten Werte seit 20 Jahren.

In der zweiten Märzhälfte betrug der Krankenstand aufgrund von Erkältungssymptomen demnach 2,70 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es nur 1,46 Prozent und im Jahr 2018 2,42 Prozent.

Der neue Diagnoseschlüssel für COVID-19 spielt bei den Krankschreibungen aber nur eine untergeordnete Rolle. Lediglich 3.304 Arbeitsunfähigkeit-Fälle aller insgesamt im März 2020 gemeldeten 884.389 Fälle wurden mit der Diagnose COVID-19 kodiert.

Alle zwei Jahre eine starke Erkältungswelle

„Wir gehen davon aus, dass sich ein großer Anteil des überdurchschnittlichen Krankenstandes durch präventive Krankmeldungen aufgrund der Corona-Pandemie erklären lässt“, so Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK.

„Die Menschen haben sich an die Empfehlung gehalten, bei Erkältungssymptomen sicherheitshalber zu Hause zu bleiben, um andere nicht zu gefährden“, sagt der Experte.

„In der Regel kommt es alle zwei Jahre zu einer starken Erkältungswelle, die sich in hohen Fehltagen niederschlägt. Vor Corona haben wir den bislang höchsten Wert an Krankmeldungen während der Grippesaison 2017/2018 verzeichnet.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Techniker Krankenkasse (TK): Corona: Höchster Kran­ken­stand seit 20 Jahren, (Abruf: 31.05.2020), Techniker Krankenkasse (TK)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Auf der Titelseite einer Zeitung steht das Wort "Skandal".

Coronavirus: Drosten gegen Bild: „Die Wissenschaft wird maßgeblich verzögert“

Zeckenwarnschild an einem Waldweg

Zeckenstiche: Gesundheitsministerin empfiehlt Impfung gegen FSME

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR