• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Netto-Rückruf: Salmonellen in Snack-Artikel

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
30. Juli 2021
in News
Foto einer Netto-Filiale in Passau.
In einem bei Netto angebotenen Snack-Artikel wurden Salmonellen nachgewiesen. Vom Verzehr wird dringend abgeraten. (Bild: filmbildfabrik/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesundheitsgefahr: Diesen Snack von Netto nicht verzehren

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie die Supermarktkette Netto Marken-Discount warnen vor einem Snack, der Salmonellen enthalten kann. Die Bakterien können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Bei bestimmten Personengruppen besteht die Gefahr für kritische Verläufe. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten.

Die PE.WE. GmbH informiert über einen Warenrückruf. Zurückgerufen wird der Snack-Artikel „Salami-Käse-Baguette“ der Marke „take away“ in der 210 Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03. August 2021 und der Chargennummer CH428115. Die Informationen zur Haltbarkeit sowie die Chargennummer befinden sich auf der Verpackungsrückseite. Das Baguette wurde in fast ganz Deutschland bei Netto Marken-Discount angeboten, außer in Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein.

Produktabbildung: Salami-Käse-Baguette der Marke take away.
Dieses „Salami-Käse-Baguette“ der Marke „take away“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 03.08.2021 und der Chargennummer CH428115 wird zurückgerufen. (Bild: Netto Marken-Discount/stock.adobe.com)

Salami-Käse-Baguettes nicht mehr verzehren

Wie der Hersteller in einem Schreiben zum Rückruf mitteilt, „kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen des betroffenen Artikels mit Salmonellen belastet sind“. Da die Gefahr für gesundheitliche Beeinträchtigungen besteht, sollten die Salami-Käse-Baguettes nicht verzehrt werden. Die restliche Ware wurde laut dem Hersteller bereits aus den Verkaufsregalen entfernt.

Wo können die Baguettes umgetauscht werden?

„Weitere Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern oder andere Produkte der Marke take away sind nicht betroffen“, versichert der Hersteller. Verbraucherinnen und Verbraucher, die den oben genannten Snack-Artikel bereits gekauft haben, können diese in der jeweiligen Einkaufsstätte abgeben. Der Kaufpreis werde dort auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Eventuelle Rückfragen beantwortet der Kundenservice unter der Telefonnummer 0800 200 0015 (montags bis samstags von 6.00 Uhr bis 22.30 Uhr).

Wie erkennt man eine Salmonellen-Infektion?

Nach Angaben des Herstellers äußert sich eine Infektion mit Salmonellen „innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber“. In vielen Fällen klingen die Symptome nach wenigen Tagen von selbst wieder ab. „Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln“, warnt der Hersteller.

Wann sollte man ärztliche Hilfe beanspruchen?

„Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen“, empfiehlt der Hersteller. Sich ohne vorliegende Beschwerden vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, sei jedoch nicht sinnvoll. (vb)

Lesen Sie auch: Wurst-Rückruf: Salmonellen in verschiedenen Wurstwaren.

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Warenrückruf „Salami-Käse-Baguette“ der Marke „take away“ (veröffentlicht: 29.07.2021)

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Grafische Darstellung einer übergewichtigen Frau, die mit einem Karate-Kick ungesunde Lebensmittel wegtritt.

Diabetes und Adipositas bekämpfen – muss die Politik härter gegensteuern?

Lernpausen nutzen dem Gedächtnis

Jetzt News lesen

Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR