• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Lidl-Rückruf: Vegane Produkte mit schädlichem Biozid kontaminiert

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
20. August 2021
in News
Eingangsbereich einer Lidl-Filiale in Stuttgart.
In zwei bei Lidl angebotenen veganen Produkten wurden Rückstände eines gesundheitsschädlichen Biozids entdeckt. (Bild: Markus Mainka/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Krebserregende Substanzen in veganen Produkten bei Lidl

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, der Discounter Lidl und ein Hersteller veganer Lebensmittel warnen vor zwei veganen Produkten, die einen nicht zugelassenen Biozidwirkstoff enthalten, der in der EU als gesundheitsschädlich eingestuft wird. Vom Verzehr wird daher dringend abgeraten. Für die betroffenen Artikel wurde eine Rückrufaktion eingeleitet.

Der Hersteller Vefo GmbH ruft die Produkte „Vemondo Veganer Mozzarelli, 100 Gramm” mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 20. August 2021 sowie „Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style, 250 Gramm“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 07. Januar 2022, 07. März 2022 und 06. Mai 2022 zurück.

Produktabbildung  „Vemondo Veganer Mozzarelli” und „Vemondo Vegane Sticks”.
Diese bei Lidl angebotenen veganen Produkte mit den oben genannten Mindesthaltbarkeitsdaten werden zurückgerufen. (Bild: Vefo GmbH)

Wo wurden die veganen Produkte verkauft?

Das Produkt „Vemondo Veganer Mozzarelli“ wurde nach Angaben des Herstellers in Lidl-Filialen in den Bundesländern Berlin und Brandenburg angeboten. Die betroffenen „Vemondo Vegane Sticks“ wurden bei Lidl-Filialen in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein verkauft.

Ethylenoxid festgestellt

„Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass das in den Produkten verwendete Johannisbrotkernmehl mit Ethylenoxid belastet ist“, teilt der Hersteller in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf mit. Der Biozidwirkstoff gilt bei regelmäßigem Verzehr als krebserregend. Da es keine Grenzwerte für Ethylenoxid gibt, sind selbst kleinste Rückstände nicht zugelassen.

Wo können die veganen Produkte umgetauscht werden?

Nach Angaben von Lidl hat der Discounter bereits reagiert und alle betroffenen Waren aus den Verkaufsregalen entfernt. Wer die oben genannten Artikel bereits gekauft hat, kann diese in jeder beliebigen Lidl-Filiale abgeben. „Der Kaufpreis wird selbstverständlich erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons“, schreibt Lidl in einer Verbraucherinformation auf der Webseite des Unternehmens.

Hintergrund zu Ethylenoxid

Ethylenoxid ist ein farbloses Gas, das Bakterien und Pilze abtötet. Als Desinfektionsmittel ist der Biozidwirkstoff zwar in der EU zugelassen, Ethylenoxid darf aber kein Kontakt zu Lebensmittel haben, da es bei regelmäßigem Verzehr beziehungsweise in erhöhten Mengen erbgutverändernd und krebserzeugend beim Menschen wirkt, wie die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit berichtet. In den letzten Monaten kam es zu zahlreichen Rückrufen aufgrund von Ethylenoxid-Rückständen, da das Biozid in einigen Ländern wie beispielsweise in Indien noch in der Lebensmittelproduktion eingesetzt wird. (vb)

Weitere Rückrufaktion: Netto-Rückruf: Glasscherben in Konserven entdeckt

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Vemondo Veganer Mozzarelli, 100 Gramm” (veröffentlicht: 19.08.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf „Vemondo Vegane Sticks Cheese-Style, 250 Gramm“ (veröffentlicht: 19.08.2021), lebensmittelwarnung.de
  • Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit: Ethylenoxid (Stand 09.08.2021), ages.at

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Frau wird geimpft.

COVID-19: Zugelassene Medikamente töten SARS-CoV2 in Zellen ab

Junge Menschen mit Gesichtsmasken.

Events trotz COVID-19: Neue Hygienekonzepte sollen es ermöglichen

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR