• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf wegen bestehender Gesundheitsgefahr: Krankheitserreger in Wurstprodukten

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
3. September 2022
in News
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.
Das Fleischereifachgeschäft Theo Hahn GmbH & Co KG ruft zwei Wurstprodukte zurück, weil nicht auszuschließen ist, dass sich darin gesundheitsgefährdende Listerien befinden. (Bild: Sergey Ryzhov/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf für Teewurst und Fleischsalat wegen Listerien

Das Fleischereifachgeschäft Theo Hahn GmbH & Co KG hat aufgrund einer bestehenden Gesundheitsgefahr einen Rückruf für die Artikel „Teewurst im Darm, geräuchert“ sowie „Fleischsalat“ im 250g Becher / 125g Becher gestartet. Nach Angaben des Unternehmens könnten sich in den Wurstprodukten Krankheitserreger befinden.

Das Fleischereifachgeschäft Theo Hahn GmbH & Co KG aus Lauterbach – Frischborn in Hessen ruft die Artikel „Teewurst im Darm, geräuchert“ und „Fleischsalat“ im 250g Becher / 125g Becher zurück, weil nicht auszuschließen ist, dass sich in den Wurstprodukten Listerien befinden. Diese Bakterien können die Gesundheit beeinträchtigen.

Listeria monocytogenes nicht auszuschließen

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ist von dem Rückruf zum einen das Produkt „Teewurst im Darm, geräuchert“, Verpackungseinheit: 200 Gramm, Herstellung: 18.08.2022 betroffen.

Mögliche Vertriebswege dieser Wurst sind:
Metzgerei Hahn, Schmidtgasse 2, 36341 Lauterbach – Frischborn
Edeka Kleemann, Parkstraße 11, 63679 Schotten
Metzgerei Miller, Krempsche Spitze 2, 63571 Gelnhausen-Haitz
Nahkauf Gürtler, Neuer Steinweg 3, 36341 Lauterbach
Metzgerei Binder, Mainzer Gasse 3, 36304 Alsfeld
Metzgerei Kircher, Wasserkuppstraße 1, 36043 Fulda

Des Weiteren ruft das Fleischereifachgeschäft Theo Hahn GmbH & Co KG den „Fleischsalat“ im 250g Becher / 125g Becher mit dem MHD 02.09.2022 und dem MHD 06.09.2022 zurück.

Mögliche Vertriebswege dieses Produkts sind laut einem auf lebensmittelwarnung.de veröffentlichten Schreiben:
Metzgerei Hahn, Schmidtgasse 2, 36341 Lauterbach – Frischborn
Nahkauf Gürtler, Neuer Steinweg 3, 36341 Lauterbach
Nahkauf Horst Bensel, Maarer Goldhelg 13, 36341 Lauterbach – Maar

In beiden Fällen ist der Grund des Rückrufs, dass nicht auszuschließen ist, dass sich in dem Produkt Listeria monocytogenes befinden.

Kundinnen und Kunden, die einen der entsprechenden Artikel gekauft haben, können diesen gegen Erstattung des Kaufpreises (auch ohne Vorlage des Kassenbons) in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

Listerien sind Bakterien, die die Gesundheit beeinträchtige können. Eine Listerien-Erkrankung (Listeriose) äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber.

Insbesondere Schwangere, Seniorinnen und Senioren sowie Personen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei werdenden Müttern kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.

Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines dieser Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen.

Schwangere, die eines der betroffenen Produkte gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben und sich beraten lassen. Für andere Personen ohne Symptome ist das nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Weibliche Nase vor einem Haselnussbaum

Blütenstaub macht anfälliger für Infektionen – auch ohne Allergie

Erdnüsse können schon in kleinsten Mengen zu allergischen Reaktionen führen. (Bild: Krafla/stock.adobe.com)

Erdnüsse können beim Abnehmen helfen und das Herz-Kreislauf-Risiko senken

Jetzt News lesen

Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR