• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rückruf für Wurst wegen Krankheitserreger

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. September 2022
in News
Verschiedene Wurstwaren in einer Wursttheke
Die Firma Rack & Rüther GmbH ruft das Produkt „Bauernbratwurst, streichfähige Rohwurst“ zurück, weil darin E.coli-Bakterien gefunden wurden. (Bild: toswon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Rückruf: E.coli-Bakterien in Wurst gefunden

Die Firma Rack & Rüther GmbH hat einen Rückruf für das Produkt „Bauernbratwurst, streichfähige Rohwurst“ gestartet. Der Grund für diese Maßnahme ist, dass in der Wurst E.coli-Bakterien gefunden wurden. Diese Krankheitserreger können vor allem für Personen aus Risikogruppen gefährlich werden.

Laut einer Mitteilung, die das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seinem Portal „lebensmittelwarnung.de“ veröffentlicht hat, ruft das Unternehmen Rack & Rüther GmbH aus dem hessischen Fuldabrück das Produkt „Bauernbratwurst, streichfähige Rohwurst“ wegen einem entdeckten Krankheitserreger zurück.

Vom Verzehr wird abgeraten

Betroffen von dem Rückruf ist das Produkt: Art. NR. 270 Bauernbratwurst, streichfähige Rohwurst, Chargennummer: 238, Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): 30.9.2022, EWG-Nr: DE EV 1253 EG.

Diese Maßnahme wurde veranlasst, weil bei einer Analyse dieses Produktes E. coli (STEC) gefunden wurden. Den Angaben zufolge konnte die Ware vom 30.08. bis 06.09.2022 erworben werden.

Von dem Verzehr des oben genannten Produktes mit dem MHD: 30.09.2022 wird dringend abgeraten.

Das Unternehmen hat das betroffene Produkt aus dem Verkauf nehmen lassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die betroffene Ware eventuell auch als Teilstück angeboten wird. Kundinnen und Kunden können das Produkt im jeweiligen Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.

Gegebenenfalls ärztliche Hilfe suchen

Eine Erkrankung durch E.coli-Bakterien (EHEC) äußert sich meist innerhalb einer Woche nach Infektion mit Symptomen wie Durchfall und Bauchkrämpfen.

Vor allem Säuglinge, Kleinkinder, Seniorinnen und Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe mit blutigen Durchfällen entwickeln.

In seltenen Fällen kann es, vor allem bei Kleinkindern, in einem zweiten Krankheitsschub einige Tage nach Einsetzen des Durchfalls zu einem akuten Nierenversagen kommen.

Personen, die das von dem Rückruf betroffene Produkt gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche EHEC-Infektion hinweisen.

Sich ohne Symptome vorbeugend in ärztliche Behandlung zu begeben, ist jedoch nicht sinnvoll. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Weibliche Füße mit Schlafanzug im Bett am Morgen

Restless-Legs-Syndrom: Langsames, symptomorientiertes Vorgehen gegen unruhige Beine

Hand legt aus Holzwürfeln den Schriftzug COVID-19 neben einem Stethoskop

Long-COVID: Dauerhafte Herzentzündung nach milder Corona-Infektion

Jetzt News lesen

Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee senkt Risiko schwerer Krankheiten & erhöht Lebenserwartung

29. August 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: Jamaikanische Nationalfrucht zeigt vielversprechende Wirkungen

29. August 2025
Eine Papiertüte mit Shiitake-Pilzen auf einem Tisch

Diabetes: Drohende Komplikationen durch Lebensmittel mit Formaldehyd

28. August 2025
Ist es möglich, dass durch Stress ergraute Haare ihre ursprüngliche Farbe wiedererlangen? (Bild: Volodymyr/stock.adobe.com)

Süße Softdrinks und Alkohol erhöhen Risiko für Haarausfall

27. August 2025
Diverse grüne Brokkoliköpfe liegen aufeinander und bilden einen Berg

Darmkrebs: Brokkoli & andere Kreuzblütler senken Risiko

26. August 2025
Eine Knoblauch-Knolle vor weißem Hintergrund

Knoblauch stärkt nicht nur die Abwehrkräfte

24. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR