• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Wie Procyanidine in Äpfeln, Kakao und Wein die Gesundheit schützen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Oktober 2022
in News
Drei rote Äpfel am Stiel mit drei grünen Blättern vor weißem Hintergrund
Äpfel und andere Früchte enthalten sogenannte Procyanidine vom B-Typ, welche extrem vorteilhaft für Geist und Gesundheit sind, wenn sie in der richtigen Dosis aufgenommen werden. (Bild: zcy/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Gesundheitliche Auswirkungen von Procyanidinen vom B-Typ

Eine bestimmte Klasse von Polyphenolen, welche in hohen Mengen in Kakao, Äpfeln, Traubenkernen und Rotwein vorkommt, hat neben dem Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen noch eine weitere Vielzahl von vorteilhaften Auswirkungen für die Gesundheit, die allerdings stark von der Dosis abhängen.

In einer neuen Forschungsarbeit von Fachleuten des Shibaura Institute of Technology in Japan wurden die Daten von Interventionsstudien ausgewertet, um die durch Procyanidine vom B-Typ ausgelöste hormonelle Reaktion zu ermitteln und deren Ursachen zu bewerten. Die Ergebnisse der Studie wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Frontiers in Nutrition“ veröffentlicht.

Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Procyanidine des Typs B gehören laut den Forschenden zu den am häufigsten aufgenommenen Polyphenolen in der menschlichen Ernährung.

Studienergebnisse deuten darauf hin, dass diese Procyanidine das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren und sich vorteilhaft auf das zentrale Nervensystem auswirken, was mit einer Verbesserung der kognitiven Funktionen verbunden ist.

Zudem unterstützen Procyanidine vom Typs B die Kontrolle von Bluthochdruck, Dyslipidämie und Glukoseintoleranz, fügen die Forschenden hinzu.

Große Vorteile durch einmalige Einnahme

Wenn Procyanidine des B-Typs über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, ist dies mit vielen vorteilhaften gesundheitlichen Auswirkungen verbunden. Es gibt zudem einige Studien, in denen darüber berichtet wurde, dass bereits die einmalige orale Einnahme physiologische Veränderungen im Kreislauf, im Stoffwechsel und im zentralen Nervensystems auslöst.

Dabei scheint die Dosis der Procyanidine des B-Typs eine überaus wichtige Rolle zu spielen. So deuten Analysen frühere Berichte laut den Fachleuten darauf hin, dass die optimale Dosis von Procyanidinen des B-Typs für die hämodynamischen Wirkungen im mittleren Bereich liegt.

Höhere Dosis, stärkere Wirkung?

Die Dosis-Wirkungs-Beziehung der meisten bioaktiven Substanzen folgt einem monotonen Muster, bei dem eine höhere Dosis eine stärkere Wirkung mit sich bringt. In einigen Ausnahmefällen kann jedoch eine U-förmige Dosis-Wirkungs-Kurve beobachtet werden, welche auf sogenannte Hormesis hinweist.

Anders ausgedrückt: Werden Procyanidine des B-Typs in zu niedrigerer oder zu hoher Dosis eingenommen, sind die ausgelösten Reaktionen gleich null, erläutern die Forschenden.

„Die neuen Ergebnisse stimmen mit denen von Interventionsstudien überein, die nach einer einmaligen Verabreichung von Nahrungsmitteln, die reich an Procyanidin vom B-Typ sind, durchgeführt wurden, und unterstützen die U-förmige Dosis-Wirkungs-Theorie oder Hormesis von Polyphenolen“, erklärt Studienautorin Professorin Naomi Osakabe in einer Pressemitteilung.

Gesundheitliche Vorteile dank sympathischen Nervensystem

In weiteren Versuchen sei deutlich geworden, dass das sympathische Nervensystem für die hämodynamischen und metabolischen Veränderungen verantwortlich ist, die durch eine einzige orale Dosis von Procyanidin vom B-Typ ausgelöst werden.

Durch frühere Studien sei bereits die Rolle der Darm-Hirn-Achse bei der Steuerung hormoneller Stressreaktionen belegt. Die Aktivierung der sogenannten Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) durch optimalen Stress habe dabei einen starken Einfluss auf Gedächtnis, Kognition und Stresstoleranz.

Die neue Studie zeigt nun, dass die HPA-Achse nach einer einmaligen Einnahme von Procyanidin vom B-Typ aktiviert wird, berichten die Fachleute. Die Stimulation mit einer oralen Dosis von Procyanidin vom B-Typ könne demnach bei Säugetieren eine Aktivierung des sympathische Nervensystem verursachen.

Die Hormonbildung und die sie auslösenden biochemischen Prozesse bieten Schutz vor verschiedenen pathologischen und Alterungsprozessen, verbessern die allgemeine Gesundheit und machen widerstandsfähiger gegenüber künftigem Stress, fasst das Forschungsteam zusammen. So können Lebensmittel, welche reich an Procyanidinen vom B-Typ sind, eine großen gesundheitlichen Nutzen entfalten. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Naomi Osakabe, Taiki Fushimi, Yasuyuki Fujii: Hormetic response to B-type procyanidin ingestion involves stress-related neuromodulation via the gut-brain axis: Preclinical and clinical observations; in: Frontiers in Nutrition (veröffentlicht 07.09.2022), Frontiers in Nutrition
  • Shibaura Institute of Technology: Multiple health benefits of b-type procyanidin-rich foods like chocolate and apples consumed in right amounts (veröffentlicht 05.10.2022), Shibaura Institute of Technology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Ein Fenster in Herzform in einer weißen Wand.

Nieren als Fenster zum Herz-Kreislauf-System

Ein Glas eingelegte Gurken steht auf einem Holzbrett.

Ernährung: Wie gesund sind eingelegte Gurken?

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR