• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ernährung: Kurkuma wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
3. Februar 2023
in News
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel
Eine Ernährungsexpertin klärt über die potentielle medizinische Wirkung von Kurkuma beziehungsweise des enthaltenen Wirkstoffs Curcumin auf. (Bild: Dionisvera/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Medizinische Eigenschaften von Curcumin

Kurkuma ist in vielen Haushalten ein gängiges Gewürz, nicht zuletzt, weil immer wieder von den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit berichtet wird. Doch hat Kurkuma wirklich eine nachweisbare Wirkung? Eine Ernährungsexpertin gibt Auskunft.

Katherine Zeratsky ist Endokrinologin und Ernährungsberaterin an der renommierten Mayo Clinic in Rochester, Minnesota (USA). In einem aktuellen Beitrag erläutert die Medizinerin, welche Auswirkungen der Verzehr von Kurkuma auf die Gesundheit haben kann.

Kurkuma mit Ingwer verwandt

Kurkuma ist eine mit Ingwer verwandte Pflanze, die in vielen asiatischen Ländern angebaut und dort regelmäßig verspeist wird, unter anderem schon deswegen, weil es eine Grundzutat für viele Currys bildet.

Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel

Kurkuma wird auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten und kann in Form von Kapseln, Tabletten, Extrakten, Pulvern oder Tees eingenommen werden. Es gibt sogar Hautcremes mit Kurkuma, denen eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt wird.

Curcumin der Hauptwirkstoff

Tatsächlich hat Kurkuma medizinisch interessante Eigenschaften. Der Hauptwirkstoff ist Curcumin, der dem Gewürz gleichzeitig die intensive gelbe Farbe verleiht. Curcumin hat entzündungshemmende Eigenschaften, die potenziell bei einer Reihe von Erkrankungen oder Beschwerden nützlich sein können, darunter Schmerzen, Asthma oder rheumatoide Arthritis.

Übersicht über Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete von Kurkuma
Potenzielle medizinische Eigenschaften von Kurkuma. (Bild: alicja neumiller/stock.adobe.com/eigene Bearbeitung heilpraxis.de)

Potenzielle Wirkung von Curcumin

Laut Zeratsky gab es in einigen Studien bereits Hinweise darauf, dass Curcumin den Cholesterin- und Triglyceridspiegel (Blutfett) senken kann. Darüber hinaus scheint Curcumin einen lindernden Effekt bei Krankheiten wie Morbus Crohn, bestimmten Krebsarten, Depression, Diabetes, Gelenkschmerzen und Reizdarmsyndrom zu haben.

Bereits mehrere Forschungsarbeiten haben sich mit Kurkuma als medizinischen Wirkstoff befasst. Die Einnahme wurde mit einer Verringerung von Entzündungen und Schwellungen verbunden sowie mit einer Reduzierung von Schmerzen. Die Wirksamkeit war dabei mit dem Schmerzmittel Ibuprofen vergleichbar.

Die Endokrinologin Zeratsky weist allerdings darauf hin, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um diese Wirkungen zu bestätigen.

Nicht mehr als acht Gramm pro Tag

Nach Angaben von Zeratsky ist die Einnahme von Kurkuma oder das Auftragen auf die Haut im Allgemeinen unbedenklich, vor allem, wenn die tägliche Gesamtmenge weniger als acht Gramm beträgt. Bei höheren Mengen können bei manchen Personen allerdings Magen-Darm-Beschwerden oder sogar Leberschäden auftreten.

Einnahme ärztlich abklären

Die Expertin hält Kurkuma beziehungsweise Curcumin vor allem als ergänzende Therapie für sinnvoll. Eine Einnahme als Ergänzungsmittel sollte jedoch ärztlich abgeklärt werden, vor allem wenn blutgerinnungshemmende Medikamente eingenommen werden oder eine Chemotherapie bevorsteht, da es mitunter zu Wechselwirkungen kommen kann.

Weitere Informationen: Kurkuma – Inhaltsstoffe, Wirkung und Rezepte. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Mayo Clinic: Turmeric for healthier diet, pain relief (veröffentlicht: 31.01.2023), newsnetwork.mayoclinic.org
  • Mayo Clinic: Turmeric’s anti-inflammatory properties may relieve arthritis pain (veröffentlicht: 24.01.2020), newsnetwork.mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Bluthochdruck: Intensive Behandlung entfernt gefährliche Toxine aus dem Gehirn

Frau trinkt Wasser.

Blutdruck: Schwankungen bei geringer Flüssigkeitsaufnahme

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025
Frau fasst sichmit beiden Händen an ihr Bauchfett.

Body-Mass-Index ohne Aussagekraft für die Lebenserwartung

29. Juni 2025
Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR