• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diese Gesundheitsvorteile bieten Zimmerpflanzen

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
27. April 2025
in News
Zimmerpflanzen können unter anderem Stress reduzieren und die Konzentration steigern. (Bild: Pintau Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Pflanzen, ob im Garten oder im eigenen Haushalt, können viele vorteilhafte gesundheitliche Auswirkungen haben. Die Medizinerin Dr. Susan Albers von der Cleveland Clinic in den USA erläutert, welche Gesundheitsvorteile sich erwarten lassen.

„Studien haben gezeigt, dass der Umgang mit Pflanzen wie das Gießen oder Beschneiden, egal ob drinnen oder draußen, den Cortisolspiegel, das Stresshormon im Körper, senkt und die Herzfrequenz verbessert, wodurch Sie sich ruhiger und entspannter fühlen“, erläutert Albers.

Gesteigerte Konzentration

Außerdem können Zimmerpflanzen Sauerstoff produzieren und gleichzeitig Giftstoffe aus der Luft entfernen, was sich vorteilhaft auf das Gehirn bzw. die kognitiven Funktionen auswirken kann, so die Expertin weiter. Durch Studien sei bereits belegt, dass Pflanzen den Fokus und die Konzentration fördern können.

Ein weiterer Vorteil von Pflanzen sei, dass sie ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Erfüllung geben können, was darauf zurückgehe, dass man Pflanzen regelmäßig gießen und für ihr Wachstum sorgen muss. Gleichzeitig seien Pflanzen optisch ansprechend.

Senkt den Blutdruck

Der Umgang mit Pflanzen im Freien kann darüber hinaus weitere Gesundheitsvorteile bieten. „Gartenarbeit oder das Verbringen von Zeit mit Pflanzen im Freien gilt als mäßig intensive körperliche Betätigung. Diese Art der Bewegung trägt wiederum dazu bei, Herzfrequenz und Blutdruck zu senken und entspannter zu sein“, erläutert Dr. Albers in einer aktuellen Pressemitteilung.

Zudem sei man beim Umgang mit Pflanzen im Freien hellem Licht, Sonnenschein und frischer Luft ausgesetzt, was sich vorteilhaft auf die psychische Gesundheit auswirke.

Lesen Sie auch:

  • Kann eine Zimmerpflanze Stress reduzieren?
  • Gartenarbeit hilft gegen Stress, Ängste und Depressionen
  • Krebs und Diabetes vorbeugen mit Gartenarbeit

Selbst wenn man keine Erfahrung mit Pflanzen oder keinen grünen Daumen hat, kann man damit beginnen, sich ein pflegeleichte Pflanze für die Fensterbank oder den Schreibtisch zuzulegen, und die Sammlung an Pflanzen dann mit der Zeit erweitern – denn das körperliche und geistige Wohlbefinden können hiervon deutlich profitieren. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Perks of Having Plants in your Home (veröffentlicht 21.04.2025), Cleveland Clinic

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Arzt misst bei übergewichtiger Frau den Bauchumfang

Metabolisches Syndrom erhöht Demenzrisiko erheblich

Hat unser Einkommen einen Einfluss auf unser Risiko für Herzerkrankungen? (Bild: fizkes/Stock.Adobe.com)

Risiko für weit verbreitete Herzkrankheit durch diese Genmutation

Jetzt News lesen

Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Sport als Jungbrunnen für die Zellen

16. August 2025
Grafische Darstellung einer Fettleber.

So kann Brokkoli gegen Fettlebererkrankungen helfen

15. August 2025
Zwei Tassen Kaffee stehen auf einer hölzernen Oberfläche.

Hoher Kaffeekonsum & Rauchen eine riskante Kombination

14. August 2025
Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR