• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
28. Juni 2025
in News
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker
Smartwatches können Anzeichen von Erkrankungen bereits erkennen, bevor Betroffene erste Symptome bemerken. (Bild: denis_vermenko/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Smartwatches könnten Grippe und andere ansteckbare Erkrankungen bereits vor dem Auftreten der ersten Symptome erkennen, was dazu beitragen würde, zukünftige Pandemien wirksam einzudämmen oder sogar vollständig zu verhindern.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der Texas A&M University wurde untersucht, inwiefern die Verwendung von Smartwatches zur Eindämmung von Pandemien wie COVID-19 oder Influenza beitragen könnte. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „PNAS Nexus“ nachzulesen.

Einsatz von Smartwatches untersucht

Das Team entwickelte ein computergestütztes Modell, das verschiedene Szenarien für den Einsatz von Smartwatches bei Krankheitsausbrüchen simulierte. Es wurde analysiert, wie sich eine frühzeitige Detektion durch sogenannte Wearables auf das Infektionsgeschehen bei Pandemien wie COVID-19 oder Influenza auswirken könnte.

Die Simulation basierte auf realen physiologischen Veränderungen, die bei einer beginnenden Infektion auftreten, wie beispielsweise eine veränderte Herzfrequenz, Schlafmuster oder Körpertemperatur.

Die Forschenden wollten herausfinden, ob Menschen durch diese Frühwarnsignale schneller Maßnahmen wie eine Selbstisolation oder einen COVID-Test einleiten würden und ob dies die Gesamtverbreitung des Virus senken kann.

Übertragungsrate um fast 50 Prozent gesenkt

Es zeigte sich, dass durch den Einsatz von Smartwatches die Übertragungsrate bei Pandemien um nahezu 50 Prozent gesenkt werden könnte. Entscheidend ist dabei, dass Erkrankungen bereits vor Beginn der Symptome erkannt wurden, ein Zeitraum, in dem Infizierte dennoch ansteckend sind, erläutert das Team.

„Noch bevor eine Person Krankheitssymptome zeigt, kommt es zu physiologischen Veränderungen im Körper, wie beispielsweise einem Temperaturanstieg oder einer Veränderung des Schlafverhaltens, die normalerweise zu subtil sind, um von Betroffenen bemerkt zu werden, die aber von einer Smartwatch erkannt werden können“, ergänzt Studienautor Dr. Martial Ndeffo-Mbah,

Pandemien beenden, bevor sie entstehen

Wenn Menschen früher gewarnt würden, könnten sie früher handeln und damit ihre Mitmenschen besser schützen. Nach Ansicht des Teams könnten Smartwatches daher, wenn sie in großem Maßstab eingesetzt werden, Pandemien effektiv beenden, bevor sie entstehen.

Die Forschenden betonen, dass vor allem Risikogruppen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem besonders profitieren würden. Denn je früher eine Behandlung beginnt, desto höher sind die Chancen, schwere Verläufe zu verhindern.

„Wenn Sie morgens aufwachen und sich etwas müde fühlen, denken Sie wahrscheinlich nicht daran, sich auf COVID-19 oder Grippe testen zu lassen“, erläutert Dr. Ndeffo in einer aktuellen Pressemitteilung. Aber wenn die Smartwatch anzeige, dass etwas nicht stimmt, könne dies ein Anstoß sein, sich isolieren oder testen zu lassen.

„Wir hoffen, dass wir damit auch Menschen erreichen, die mit herkömmlichen Tests allein nicht erreicht werden“, fügt der Mediziner hinzu.

Lesen Sie auch:

  • So hilfreich sind Smartwatches bei Typ-2-Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: So können Smartwatches helfen
  • Herzrhythmus- und Herzdurchblutungsstörungen per Smartwatch erkennen

Der nächste Schritt sei nun, die Technologie zu verfeinern und für den breiten Einsatz nutzbar zu machen, auch für andere Krankheiten wie RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus).

Technologie als Schlüssel zur Prävention

Insgesamt machen die Studienergebnisse deutlich, dass Smartwatches eine zentrale Rolle im Kampf gegen zukünftige Pandemien spielen könnten, nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung klassischer Testverfahren.

Frühwarnungen durch tragbare Technik könnten Infektionsketten früher unterbrechen, gezieltes Handeln fördern und damit viele schwere Krankheitsverläufe verhindern. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Märt Vesinurm, Martial Ndeffo-Mbah, Dan Yamin, Margaret L. Brandeau: Terminating pandemics with smartwatches; in: PNAS Nexus (veröffentlicht 04.03.2025), PNAS Nexus
  • Texas A&M University: Your smartwatch might know you’re sick before you do — and it might help stop pandemics (veröffentlicht 23.06.2025), Texas A&M University

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR