• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
4. Juli 2025
in News
Luftverschmutzung durch Fabrik.
Selbst eine geringe Luftverschmutzung scheint langfristig schwerwiegende Schäden am Herzen auszulösen. (Bild: Jaroslav Moravcik/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Luftverschmutzung gefährdet das Herz und selbst eine niedrige Feinstaubbelastung kann langfristig zu Narbenbildung im Herzmuskel führen. Dies könnte bei vielen bisher unerklärbaren Herzkrankheiten eine wesentliche Rolle spielen.

In einer neuen Studie unter Beteiligung von Fachleuten der University of Toronto wurde analysiert, wie sich langjährige Feinstaubbelastung auf das Herz auswirkt. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Radiology“ nachzulesen.

Zusammenhag mit Herzschäden untersucht

Das Team untersuchte insgesamt 694 Personen, darunter 201 gesunde Teilnehmende sowie 493 Menschen mit dilatativer Kardiomyopathie. Dabei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der das Herzmuskelgewebe geschwächt ist.

Mithilfe von kardialer Magnetresonanztomografie (MRT) wurde der Grad der Myokardfibrose unter den Teilnehmenden bestimmt und mit den individuellen Langzeit-Expositionsdaten für Feinstaub verglichen, erläutern die Forschenden.

Die gemessenen Feinstaubwerte lagen dabei laut dem Team zum Großteil unter den aktuell geltenden internationalen Richtwerten.

Frühschäden auch bei Gesunden sichtbar

Wir fanden einen deutlichen Zusammenhang zwischen langfristiger Feinstaubbelastung und erhöhtem Narbengewebe im Herz, sowohl bei den Kranken als auch bei den gesunden Teilnehmenden, berichten die Fachleute. Besonders stark gefährdet seien Frauen, Menschen mit Bluthochdruck und Teilnehmende, die rauchten.

Dies deutet nach Ansicht des Teams darauf hin, dass Myokardfibrose ein zugrunde liegender Mechanismus sein könnte, durch den Luftverschmutzung zu kardiovaskulären Komplikationen führt.

Selbst geringe Luftverschmutzung schadet

„Selbst geringe Anstiege der Luftverschmutzung scheinen messbare Auswirkungen auf das Herz zu haben. Unsere Studie legt nahe, dass die Luftqualität eine bedeutende Rolle bei Veränderungen der Herzstruktur spielt und möglicherweise den Boden für zukünftige Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereiten könnte“, erläutert die Studienautorin Dr. Kate Hanneman in einer aktuellen Pressemitteilung.

Lesen Sie auch:

  • Luftverschmutzung beeinträchtigt Sprachvermögen & kognitive Fähigkeiten
  • Luftverschmutzung kann Herzrhythmusstörungen bei Jugendlichen auslösen
  • Depressionen: Luftverschmutzung führt zu höheren Erkrankungsraten

Die Ergebnisse sind ein Weckruf für Gesundheitspolitik und Medizin gleichermaßen. Denn bisherige Risikobewertungen für Herzkrankheiten berücksichtigen Luftverschmutzung nur unzureichend, dabei könnte sie ein zentraler, bislang unterschätzter Faktor sein.

Zudem wird deutlich, dass es keine sicheren Grenzwerte für die Luftverschmutzung zu geben scheint, selbst niedrige Belastungen können auf Dauer das Herz schädigen. Daher sind politische Maßnahmen zur weiteren Senkung der Luftverschmutzung dringend erforderlich. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Jacques Du Plessis, Chloe DesRoche, Scott Delaney, Rachel C. Nethery, Rachel Hong, et al.: Association between Long-term Exposure to Ambient Air Pollution and Myocardial Fibrosis Assessed with Cardiac MRI; in: Radiology (veröffentlicht 01.07.2025), Radiology
  • Radiological Society of North America: Exposure to air pollution may cause heart damage (veröffentlicht 01.07.2025), Radiological Society of North America

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR