• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
10. September 2025
in News
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch
Der Konsum von Nüssen bringt verschieden Vorteile für die allgemeine Gesundheit mit sich und kann auch die Behandlung von Diabetes unterstützen. (Bild: Milan/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Der regelmäßige Verzehr von Nüssen bietet für Menschen mit Diabetes eine einfache, aber gleichzeitig wirksame Möglichkeit zur Verbesserung des Stoffwechsels und kann gleichzeitig das Risiko von Folgeerkrankungen deutlich reduzieren.

In einer neuen Studie der Walter Sisulu University in Südafrika wurden verschiedene wissenschaftliche Publikationen zum Einfluss von Nüssen auf die Behandlung von Diabetes ausgewertet. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Bioactive Compounds in Health and Disease“ nachzulesen.

Einfluss der Ernährung auf Diabetes

Angesichts der immer weiter zunehmende Anzahl an Diabetes-Erkrankungen weltweit sind wirksame Behandlungsstrategien weiterhin dringend gesucht. Ernährungsinterventionen bilden dabei einen besonders vielversprechenden nicht-medikamentösen Ansatz.

Anhand der verfügbaren früheren epidemiologischen Studien, klinischen Untersuchungen und Metaanalysen versuchte das Forschungsteam nun herausfinden, welchen Beitrag der Konsum von Nüssen bei der Diabetes-Behandlung leisten kann.

Verbesserte Blutzuckerregulation & Insulinempfindlichkeit

Dabei wurde deutlich, dass der regelmäßige Nusskonsum die Insulinempfindlichkeit erhöhen sowie die Blutzuckerregulation und die Blutfettwerte verbessern kann, berichten die Fachleute.

Die ausgewerteten Daten weisen laut den Fachleuten außerdem darauf hin, dass Nüsse helfen können, kardiovaskulären Komplikationen vorzubeugen, wobei solche Herz-Kreislauf-Erkrankungen eine der häufigsten Folgeerkrankungen bei Diabetes bilden. Auch der allgemeine Gesundheitszustand habe sich durch den Nussverzehr verbessert.

Die genauen biologischen Mechanismen der festgestellten positiven Effekte sind bislang nicht vollständig geklärt, und es bleibt unklar, welche Sorten von Nüssen und welche Mengen den größten Nutzen bringen, berichtet das Team. Hier seien nun weitere gezielte Studien angebracht.

Viele Kalorien und Allergierisiko

Trotz der Vielzahl der gesundheitlichen Vorteile ist außerdem zu bedenken, dass Nüsse bei empfindlichen Personen Allergien auslösen können, und dass sie einen hohen Kaloriengehalt aufweisen, weshalb der Konsum in eine ausgewogene Ernährung eingebettet werden sollte.

Lesen Sie auch:

  • Ernährung: Nüsse erhöhen Lebenserwartung & stärken Gesundheit im Alter
  • Ernährung: Nüsse zum Schutz vor Alzheimer
  • Ernährung: Nüsse verbessern nicht nur die Herzgesundheit

Insgesamt könnten Nüsse jedoch einen unkomplizierten, alltagstauglichen Baustein in der Behandlung von Diabetes bilden. Der regelmäßige Verzehr von naturbelassen und ungesalzenen Nüssen scheint bei Betroffenen erhebliche Verbesserungen des Stoffwechsels zu bewirken.

Weitere Forschung wird jetzt klären müssen, wie Nüsse optimal in Ernährungsstrategien zur Behandlung von Diabetes eingebunden werden können und welche Nüsse am besten geeignet sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Nomagugu Ndlovu: Nuts and diabetes management: Nutritional and metabolic benefits ; in: Bioactive Compounds in Health and Disease (veröffentlicht 23.08.2025), Bioactive Compounds in Health and Disease

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Demenz: Mediterrane Ernährung kann genetisches Risiko ausgleichen

6. September 2025
Ein älterer Mann trägt eine ältere Frau Huckepack.

Ernährung: Tierisches Eiweiß gesünder als gedacht

5. September 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes: KI-Unterstützung hilft Betroffenen

4. September 2025
Bewegung ist grundsätzlich wichtig, ein Spaziergang an der frischen Luft ist ein guter Einstieg. (Bild: rangizzz/fotolia.com)

Aufenthalte in der Natur stärken psychische Gesundheit

3. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR