Sauerteigbrot und ballaststoffreiches Vollkornbrot können den Stoffwechsel positiv beeinflussen, den Blutzucker- und Cholesterinspiegel senken und gleichzeitig die Darmflora stärken.
Forschende der Seoul National University in Südkorea haben untersucht, welche physiologischen, immunologischen und darmmikrobiomischen Auswirkungen Sauerteigbrot und ballaststoffreiches Vollkornbrot im Vergleich zu Weißbrot haben. Die Ergebnisse sind in dem Fachjournal „Food Research International“ nachzulesen.
Sauerteigbrot, Vollkornbrot & Weißbrot im Vergleich
Über einen Zeitraum von zehn Wochen wurden Mäuse in drei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe wurde mit herkömmlichem Weißbrot gefüttert, die zweite Gruppe von Tieren konsumierte Sauerteigbrot und die dritte Gruppe nahm ballaststoffreiches Vollkornbrot zu sich.
Das Team analysierte nicht nur die Blutzucker- und Cholesterinwerte der Tiere, sondern untersuchte auch die Zusammensetzung der Darmflora, immunologische Marker und den Stoffwechsel auf molekularer Ebene.
Blutzuckerspiegel & LDL-Cholesterin gesenkt
Dabei senkte der Konsum von Sauerteigbrot und ballaststoffreichen Vollkornbrot den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten und auch die Werte des ungesunden LDL-Cholesterins gingen zurück.
Außerdem reduzierte der Verzehr die Blutwerte der entzündungsfördernden Zytokine TNF-α und IL-6, während die das entzündungshemmende Interleukin-10 anstieg, fügt das Team hinzu. Dies deute auf eine klare Immunmodulation durch die Brotarten hin.
Gesündere Darmflora
Sauerteigbrit und ballaststoffreiches Brot hatten auch positive Effekte auf die Darmflora, wobei das Vollkornbrot allerdings eine wesentlich stärkere vorteilhafte Wirkung entfaltete. Der Konsum reicherte nützliche Bakterienarten wie Eubacterium coprostanoligenes und Faecalibaculum an, die wiederum mit einem verbesserten Fettstoffwechsel und entzündungshemmenden Effekten verbunden sind, erläutern die Forschenden.
Lesen Sie auch:
- Ernährung: Welche Brotsorten sind am gesündesten?
- Sauerteigbrot: Präbiotika für die Darmgesundheit
- Ernährung mit Sauerteig: Besser verdaulich und positiver Einfluss auf das Immunsystem
Außerdem wurden nach der Fütterung mit Vollkornbrot auch höhere Mengen kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs) wie Acetat und Propionat gemessen, die für eine gesunde Darmbarriere und Energieversorgung der Darmzellen essenziell sind. Sauerteigbrot zeigte ähnliche, aber weniger ausgeprägte Effekte.
Eine gesündere Wahl beim Brotkauf treffen
Die Studienergebnisse unterstreichen, dass die Wahl des Brotes weit mehr als eine Geschmackssache ist. Während Weißbrot vor allem schnelle Energie liefert, können fermentierte und ballaststoffreiche Varianten zur Verbesserung der Stoffwechselgesundheit beitragen. Von Vollkorn- und Sauerteigbrot profitieren nicht nur die Blutzuckerwerte, sondern auch die Darmflora und das Immunsystem. (as)
Autoren- und Quelleninformationen
Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.
- You-Tae Kim, Jeong-Eun Kwak, Joon-Gi Kwon, Do Yup Lee, Hyeun Bum Kim, et al.: Dietary intervention with sourdough and high-fiber breads enhances metabolic and microbial homeostasis in mice; in: Food Research International (veröffentlicht 30.08.2025), Food Research International
Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.