• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Zu Schade zum wegwerfen: Spargelschalen können für Suppe oder Sud verwendet werden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. April 2016
in News
Teile den Artikel

Als Suppe oder Sud: Auch Spargelschalen sinnvoll verwenden
Die Spargelzeit lässt das Herz vieler Hobbyköche höher schlagen. Kaum ein anderes Gemüse ist bei den Deutschen beliebter. Aus den leckeren Stangen kann man verschiedenste Speisen zaubern. Auch die Schalen und Spargelreste können für aromatische Gerichte genutzt werden.

Spargel: Lecker und sehr gesund
Endlich hat die Spargelzeit begonnen. Bei den Bundesbürgern ist das Edelgemüse äußerst beliebt. Es ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. So wird Spargel unter anderem eine positive Wirkung auf das Nervensystem, das Zellwachstum (Haut, Haare) und die Verdauung zugeschrieben. Außerdem sind in dem Gemüse eine Vielzahl wertvoller Vitamine (A, C, B1, B2 und E) sowie Mineralstoffe und Spurenelemente (Eisen, Kalzium, Kalium, Kupfer, Magnesium, Phosphor und Zink) enthalten. Von Gesundheitsexperten wird beispielsweise bei Verstopfung, Gallen- und Leberleiden, Diabetes oder Problemen mit der Blase zu dem köstlichen Gemüse geraten. Ein Nachteil: Spargel-Verzehr führt zu übelriechendem Urin.

Schalen und Reste nicht wegwerfen
Ein Klassiker in Deutschland ist bissfest gegarter Spargel mit zerlassener Butter. Meist kommen dazu Petersilienkartoffeln und Sauce Hollandaise. Im Internet findet man zahlreiche einfache Spargel-Rezepte. Wie der Verbraucherinformationsdienst aid laut einer Mitteilung der Nachrichtenagentur dpa erläutert, lassen sich auch aus den Schalen und nicht genutzten Resten von Spargel aromatische Gerichte zubereiten. Hobbyköche sollten sie nicht wegwerfen. So lässt sich aus den Schalen und Spargelenden zum Beispiel ein Fond, eine Soße oder Spargelsuppe kochen. Oder es lässt sich ein Sud kochen, in dem der eigentliche Spargel später gart, wodurch das Gemüse besonders aromatisch schmeckt. Den Experten zufolge sollten die Schalen und Enden für den Sud mit einer Prise Zucker, Salz und etwas Butter zuerst etwa zehn Minuten ausgekocht werden. Danach entfernt man die festen Abschnitte und gibt die geschälten Spargelstangen zum Garen in den Sud hinein. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Hoher THC-Gehalt und Rauschgefahr: Warnung vor Verganz Hanf-Pulver

Wider der Norm: Diese Merkmale wirken bei Menschen unheimlich

Jetzt News lesen

Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025
Kakaobaum mit mehreren Kakaofrüchten

Kakao-Extrakt hemmt Entzündungen, schützt das Herz & senkt frühzeitiges Sterberisiko

13. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR