• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung: Rohmilch vor dem Verzehr unbedingt abgekochen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
21. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsgefahren durch Keime: Rohmilch immer abkochen
Melkfrische Milch vom Bauernhof wird immer beliebter und kann oft direkt aus einem Rohmilchabgabeautomaten gezapft werden. Allerdings sollte die Milch vor dem Trinken unbedingt abgekocht werden, um Gesundheitsgefahren durch Keime zu verhindern.

Milch: gesund oder schädlich?
Die Frage, ob Milch gesund oder schädlich ist, wird unter Experten seit Jahren hitzig diskutiert. Nachdem Milch lange als gesundes Nahrungsmittel galt, tauchten immer wieder Studien auf, die darauf hinwiesen, dass das Getränk möglicherweise Erkrankungen wie Asthma oder Diabetes begünstigt. Andere Untersuchungen hingegen kamen zu dem Ergebnis: Milch ist gesund. Auf jeden Fall liefert sie Kalzium, Fett und Eiweiß und in geringeren Mengen auch Vitamine. Bei Rohmilch sollte man allerdings vorsichtig sein.

Rohmilch vor dem Trinken immer abkochen
Zwar berichteten Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) erst vor wenigen Monaten in der Fachzeitschrift „Journal of Allergy and Clinical Immunology“, dass Rohmilch ein guter Schutz vor Asthma bei Kindern sei. Doch diese sollte vor dem Trinken immer abgekocht werden. Darauf hat der Bauernverband Landvolk Niedersachsen hingewiesen. Nur so könnten Keime verlässlich abgetötet werden, die Durchfall auslösen können. Insbesondere kleine Kinder, Schwangere, ältere und kranke Menschen können für diese Erreger anfällig sein.

Konsum von unbehandelter Milch kann krank machen
Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hatte vor kurzem in einer Mitteilung darauf hingewiesen, dass der Konsum von unbehandelter Milch zu schwerwiegenden Erkrankungen führen kann. Rohmilch gibt es oft direkt auf dem Bauernhof zu kaufen oder kann in ländlichen Regionen an sogenannten Milchtankstellen selbst abgefüllt werden. Wie der Bauernverband Landvolk Niedersachsen auf seiner Webseite berichtet, „muss der Landwirt an der Abgabestelle gut sichtbar und lesbar den Hinweis „Rohmilch, vor dem Verzehr abkochen“ anbringen. Die Rohmilch darf nur am Tag der Gewinnung und an dem darauf folgenden Tag abgegeben werden. Eine durchgehende Kühlung muss sichergestellt sein.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fetter Fisch schützt vor Darmkrebs und kann sogar das Tumorwachstum hemmen

Stress oder Müdigkeit: Ist Traubenzucker wirklich hilfreich zur Konzentration?

Jetzt News lesen

Eine Frau, die nach dem Laufen an Übelkeit leidet.

Stalking erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

14. August 2025
Grafische Darstellung eines Herzens und einer Arterie, die mit Plaques verstopft ist.

Bluthochdruck: So viel Schritte täglich senken Risiko schwerer Folgeerkrankungen

13. August 2025
Geöffneter Kartoffelsack auf einer Holzbank

Pommes können Typ-2-Diabetes-Risiko drastisch erhöhen

12. August 2025
Müde Frau mit Kaffee.

Kaffee zur falschen Tageszeit verstärkt impulsives & rücksichtsloses Verhalten

11. August 2025
Digital dargestellte rote Leber auf dem Bauch einer weiß gekleideten Frau

Leberkrebs: 60 Prozent der Fälle wären vermeidbar

11. August 2025
Blüten der Färberdistel in Großaufnahme.

Herzgesundheit: Pigmente der Färberdistel gegen koronare Herzkrankheiten

9. August 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR