• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Leber

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
16. Januar 2019
in News
(Bild: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)
Teile den Artikel

Die rund 1,5 Kilogramm schwere Leber ist ein wichtiges Stoffwechselorgan im Körper. Sie hat eine keilförmige Form und sitzt rechtsseitig im Oberbauch. Täglich werden rund 2.000 Liter Blut durch das Organ gepumpt. Die Leber kann Stoffe wie Zucker, Fett, Eiweißbausteine (Aminosäuren) und Vitamine speichern, verwerten, umwandeln oder abbauen. Des Weiteren ist sie zusammen mit den Nieren für die Entgiftung des Körpers zuständig. Sie wandelt beispielsweise giftige Substanzen wie Ammoniak und Alkohol in nicht toxische Stoffe um. Andere Reststoffe und Bakterien werden ebenfalls durch die Leber aus dem Blut gefiltert und zur Entsorgung entweder an den Darm oder die Nieren weitergeleitet.

Die einzelnen Stoffe werden über die Pfortader aus dem Darm in die Leber geleitet. Zucker wird hier in Form von Glykogen gespeichert und als Traubenzucker (Glukose) wieder an das Blut abgegeben, sobald der Blutzuckerspiegel sinkt. Je nach Bedarf können die Leberzellen auch Zucker in Fett oder Eiweiße in Zucker umwandeln. Darüber hinaus produziert das Stoffwechselorgan aus Aminosäuren wichtige Eiweiße zur Blutgerinnung sowie sogenannte C-reaktive Proteine (CRP) als Abwehrreaktion auf bakterielle Entzündungen. Auch Eiweiße, die Fette oder Hormone im Blut transportieren, werden hier gebildet.

Daneben produziert die Leber einen Großteil des körpereigenen Cholesterins. Dieses wird zur Bildung der Gallenflüssigkeit verwendet. So entsteht rund ein Liter Gallensaft pro Tag, der Fette aus der Nahrung erst verdaulich macht. Die Leber besitzt außerordentliche regenerative Fähigkeiten. Wird beispielsweise die Hälfte des Organs operativ entfernt, wächst sie innerhalb von circa zwei Monaten wieder zur vollen Größe heran. Alkohol kann die Leber stark schädigen. 30 bis 50 Prozent aller Lebererkrankungen basieren auf hohen Alkoholkonsum. Daneben kann auch eine chronische Leberentzündung (Hepatitis) das Organ schwächen und beispielsweise zu einer Leberzirrhose oder zu Leberkebs führen. (vb)

Leber

Ernährung: Zu viel Cholesterin fördert Entzündung und Vernarbung der Leber

Folgen der Aufnahme von viel Zucker, Fett und Cholesterin Eine hohe Aufnahme von Cholesterin als Teil einer fett- und zuckerreichen Ernährung löst eine Funktio...
Mehr
Comichafte Darstellung einer Frau, die mitten in der Nacht wach im Bett liegt.
Schlechter Schlaf kann zu Fettlebererkrankung führen

Wie sind Schlafqualität und Fettlebererkrankungen verbunden? Wenn Menschen unter einem ungesunden Schlafverhalten leiden, beispielsweise nachts schlecht schlaf...
Mehr
Zeichnung einer gesunden Leber und einer Fettleber als Comicfiguren nebeneinander
Fettleber mit erhöhtem Demenz-Risiko verbunden

Fettleber ein Risikofaktor für Demenz Eine nicht-alkoholische Fettlebererkrankung scheint laut einer aktuellen Studie ein potenzieller Risikofaktor für Demenz....
Mehr
Neuer Fettleber-Früherkennungstest erkennt frühes Stadium

Neuer Bluttest erkennt Fettlebererkrankungen im frühen Stadium Das gefährliche an einer Fettleber ist, dass sie oft unerkannt bleibt, weil sie keine starken Be...
Mehr
Metabolisches Syndrom und Fettleber: Diese Alltagsrisiken lassen unsere Leber leiden

Metabolisches Syndrom und Fettleber gehen Hand in Hand Ein hoher Alkoholkonsum kann bekanntermaßen der Leber nachhaltig schaden und sie verfetten. Mittlerweile...
Mehr
Versteckte Dickmacher: Diese Chemikalien beeinträchtigen unseren Stoffwechsel drastisch

Wie endokrine Disruptoren unseren Hormonhaushalt beeinflussen In einem großen EU-Forschungsprojekt wird zur Zeit eine Gruppe von Chemikalien untersucht, die un...
Mehr
Wie sich unsere Leber gesund zurück regeneriert

Ein erhöhter Blutfluss erneuert die Leber Sie ist sowohl für den Stoffwechsel und für die Entgiftung unseres Körpers, als auch für unser Immunsystem unverzicht...
Mehr
Fettleber: Unsere Leber leidet im Stillen aber mit dramatischen Folgen

Verbesserungen der Diagnose und Behandlung bei Fettleber-Erkrankungen Die nicht-alkoholische Fettleber ist ein extrem weit verbreitetes Beschwerdebild. Fast je...
Mehr

(Bild 1: Sebastian Kaulitzki/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Die Mehrheit der Alzheimer-Patienten ist weiblich. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Experimentelles Medikament senkt Alzheimer-Risiko massiv

Fermentiertes Gemüse stärkt aufgrund der darin enthaltenen Milchsäurebakterien die Darmflora und das Immunsystem. (Bild: wo-a-he/fotolia.com)

Fermentierte Lebensmittel: Täglich eingelegtes Gemüse kräftigt unsere Gesundheit

Jetzt News lesen

Ein Mikado-Spiel vor weißem Hintergrund.

Alzheimer, Parkinson und Huntington: Neue Erkenntnisse zur Entstehung

28. Mai 2023
Kaltgepresstes Rapsöl ist sehr gesund, wenn man darauf achtet, es möglichst nur in kalten Speisen zu verwenden, um zu vermeiden, dass bei der Überschreitung des Rauchpunkts schädliche Stoffe freigesetzt werden. (Bild: Kathleen Rekowski/stock.adobe.com)

Ernährung: Darum ist kaltgepresstes Rapsöl so gesund

27. Mai 2023
Massage, bei der Druck auf die Bauchdecke ausgeübt wird, sollte einem Therapeuten überlassen werden. (Bild: karelnoppe/fotolia.com)

Osteopathie gegen Endometriose

27. Mai 2023
Die japanische Delikatesse Natto scheint sich extrem vorteilhaft auf die Lebenserwartung auszuwirken. (Bild: taa22/stock.adobe.com)

Ernährung: Fermentierte Sojabohnen können Lebenserwartung erhöhen

27. Mai 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf: Dieses Mehl kann Benommenheit, Kopfschmerzen und Übelkeit auslösen

26. Mai 2023
Ein Pärchen macht einen Spaziergang im Frühling.

Spaziergänge stärken Gedächtnis und können Alzheimer vorbeugen

26. Mai 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR