• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert 6. Juli 2022
Coronavirus: Infektiosität in wenigen Minuten nach dem Ausatmen um 90 Prozent reduziert 4. Juli 2022
COVID-19: Extrem niedriges Risiko für tödlichen Verlauf bei Geimpften ohne Risikofaktoren 3. Juli 2022
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Weiter
Zurück

Niere

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
aktualisiert am 16. Februar 2022
in News
(Bild: Crystal light/fotolia.com)
Teile den Artikel

Das Nierenpaar befindet sich ungefähr auf der Höhe der unteren Rippen. Das Organ übernimmt viele wichtige Funktionen im Körper, wie beispielsweise die Entgiftung, den Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts, die Produktion von Hormonen und Enzymen sowie die Regelung des Säure-Basen-Haushalts. Außerdem sind die Nieren an der Regelung des Blutdrucks und der Bildung von roten Blutkörperchen beteiligt.

Die Nieren filtern das Blut, indem bestimmte Zellen der Nierenrinde (Glomeruli) durchlässig für verschiedene Blutbestandteile sind. So passieren Zucker- und Harnstoffe sowie Elektrolyte und Wasser die Gefäßwände und bilden den sogenannten Primärharn. Dieser wird in den Nierenkanälchen (Tubuli) gesammelt. Für den Körper nutzbare Bestandteile und Flüssigkeiten werden dem Organismus wieder zugeführt. Reststoffe sammeln sich hier als Konzentrat an und werden schließlich als Urin ausgeschieden. (vb)

Niere

Grafische Darstellung menschlicher Nieren
Nierenversagen: Geschlecht hat Einfluss auf die Überlebenschancen

Nierenversagen: Höhere Sterblichkeit von Mädchen Bei einem Nierenversagen verlieren die Nieren ihre Funktion und Stoffe, die aus dem Körper ausgeschieden werde...
Mehr
Rettet die Nieren - Wie ein lebenswichtiges Organ in Vergessenheit gerät

Massenhaft Nierenkranke – aber keiner tut was Mehr als jeder zehnte Mensch in Deutschland gilt als nierenkrank. Trotz der vielen Betroffenen gibt es so gut wie...
Mehr

(Bild 1: Crystal light/fotolia.com)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
(Bild: adimas/fotolia.com)

Muskeln, Bänder und Sehnen

(Bild: PIC4U/fotolia.com)

Magen

Jetzt News lesen

Mann wird von Ärztin geimpft

Corona-Impfung: Angeborenes Immunsystem wird langfristig aktiviert

6. Juli 2022
Ein Mann mit Brille starrt mit großen Augen auf ein Smartphone.

Überanstrengte Augen durch Bildschirme: Diese Tipps können helfen

5. Juli 2022
Ein Herz ist in den Sand an einem Strand gemalt.

Urlaub mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Darauf sollte geachtet werden

5. Juli 2022
Vater und Sohn putzen gemeinsam Zähne.

Mundhygiene: Zähne gleich nach dem Essen putzen?

5. Juli 2022
Grafische Darstellung einer brüchigen Oberfläche, auf der ein Herz aufgemalt ist.

Fünf Faktoren für ein gesundes Herz: Immer weniger Menschen erfüllen alle

5. Juli 2022
Werden wir eines Tages die Alterung des menschlichen Körpers aufhalten können? (Bild: master1305/Stock.Adobe.com)

Lebenserwartung: Lebensverlängerndes Potenzial in Inhaltsstoffen aus Rotwein und Grüntee

5. Juli 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR