• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern 16. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

19 Kinder im Ferienlager an Brechdurchfall erkrankt

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
26. August 2015
in News
Leseminuten 2 min
Noroviren werden als Urache für den Brechdurchfall der Kinder vermutet. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)

Norovirus-Verdacht im Ferienlager: 19 Kinder an Brechdurchfall erkrankt
19 Kinder und drei Betreuer sind auf einem Ferien-Bauernhof in Mödingen im Landkreis Dillingen (Bayern) an Brechdurchfall erkrankt. Ein Kind musste in einer Klinik behandelt werden. Die Ursache für die Erkrankungen ist noch unklar. Derzeit werde untersucht, ob Noroviren dahinter stecken könnten.

Ein Kind wurde im Krankenhaus behandelt
Insgesamt 19 Kinder und drei Betreuer sind auf einem Ferien-Bauernhof im schwäbischen Mödingen an Brechdurchfall erkrankt. Einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa zufolge teilte das Landratsamt in Dillingen an der Donau am Dienstag mit, dass ein Kind vorsorglich in einem Krankenhaus behandelt wurde. Bei den übrigen Patienten seien die Krankheitssymptome innerhalb weniger Stunden wieder abgeklungen. Die Ursache für die Erkrankungswelle, die bereits am Wochenende begann, ist bislang unklar. Nun solle untersucht werden, ob sie möglicherweise durch Noroviren ausgelöst wurde.

Noroviren werden als Urache für den Brechdurchfall der Kinder vermutet. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)
Noroviren werden als Ursache für den Brechdurchfall der Kinder vermutet. (Bild: fotoliaxrender/fotolia.com)

Ergebnis wird für nächste Woche erwartet
Die Erkrankten waren Teil einer rund 60-köpfigen, privaten Gruppe aus dem Raum Friedrichshafen in Baden-Württemberg. Den Angaben zufolge hatten sie sich auf dem Ferienhof selbst verköstigt. Das Landratsamt rechnet erst in der kommenden Woche mit einem Ergebnis der Untersuchungen. Auf dem Ferien-Bauernhof in Mödingen waren bereits im vergangenen Jahr 40 Kinder und Erwachsene, die einer Gruppe aus dem Raum Sindelfingen angehörten, an Brechdurchfall erkrankt. Wie das Landratsamt mitteilte, seien damals Noroviren die Ursache für die Erkrankung gewesen.

Verdacht auf gefährliche Viren
Auch in Sachsen mussten vor wenigen Tagen mehrere Kinder in einem Ferienlager wegen Brechdurchfall behandelt werden. Auch dort war vermutet worden, dass Noroviren der Auslöser dafür gewesen sein könnten. Der Verdacht auf solche Erreger wird meist schnell geäußert, wenn mehrere Personen gleichzeitig an Beschwerden wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen erkranken. Noroviren gelten als hochansteckend und sind daher für einen Großteil der nicht bakteriell bedingten Magen-Darm-Infekte bei Kindern und auch Erwachsenen verantwortlich. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Farbe von Tomaten sagt meistens nichts über de tatsächlichen Geschmack aus. Bild: PhotoSG - fotolia

Ernährung: Farbe von Tomaten sagt nichts über den Geschmack aus

Studie: Tomaten können Gichtanfall auslösen

Jetzt News lesen

Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität? Neues zur Beständigkeit von Antikörpern

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR