• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Salmonellen-Keime: Rückrufaktion für Bio-Frischkäse gestartet

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
16. Oktober 2017
in News
Teile den Artikel

Hersteller ruft Bio-Frischkäse wegen Salmonellengefahr zurück

Die Hof-Butendiek Vertriebs GmbH aus dem niedersächsischen Stadland hat aufgrund von Salmonellen-Befall einen Rückruf für seinen Frischkäse „Sultans Freude“ gestartet. Diese Bakterien können Durchfall und weitere gesundheitliche Beschwerden verursachen.

Salmonellen-Befall durch Schwarzkümmel

Die Hof Butendiek GmbH aus Stadland (Niedersachsen) ruft aufgrund von Salmonellen-Befall im Schwarzkümmel den Bio-Frischkäse Sultans Freude mit Datteln und ohne Datteln mit den Mindesthaltbarkeitsdaten rücklaufend bis zum 17.11.2017 zurück. Nach Angaben des Unternehmens ist der Salmonellen-Befall durch die zugeführte Zutat Schwarzkümmel entstanden. Der Verzehr betroffener Produkte könnte zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

„Sultans Freude“ mit und ohne Datteln

Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ berichtet, sind von dem Rückruf folgende Verpackungseinheiten betroffen:

Einzelhandelspackungen: Sultans Freude mit Datteln 150 g; Sultans Freude ohne Datteln 150 g; als lose Ware zur Abgabe an Bedientheken: Sultans Freude mit Datteln 1,1 kg; Sultans Freude mit Datteln 3 kg.

„Die betroffene, noch vorhandene Ware muss entsorgt oder kann zurückgegeben werden. Eine Warnmeldung für den Verbraucher ist nötig“, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.

Bakterien verursachen Magen-Darm-Infektionen

Salmonellen verursachen unangenehme Magen-Darm-Infektionen (Salmonellosen). Die Erkrankung tritt einige Stunden bis Tage nach dem Verzehr befallener Lebensmittel auf und äußert sich vor allem durch plötzlich einsetzenden Durchfall, Bauchschmerzen, Unwohlsein und Kopfschmerzen.

Teilweise kommen Erbrechen und leichtes Fieber hinzu. In seltenen Fällen sind auch Schmerzen beim Stuhlgang sowie Schleim beziehungsweise Blut im Stuhl möglich.

„Personen, die nach Verzehr schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztlichen Rat einholen“, so die Hof Butendiek GmbH. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kardiologe: Herzrhythmusstörungen – Ist Sport therapeutisch sinnvoll oder gefährlich?

Vergiftungsgefahr: Rückstände von Blutdrucksenkern gefährden Trinkwasser-Qualität

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR