• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ab 2015 Zusatzbeiträge der Krankenkassen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
6. November 2014
in News
Teile den Artikel

Welche gesetzliche Krankenasse bietet den besten Service und den niedrigsten Zusatzbeitrag?

06.11.2014

Die Krankenkassen müssen sich ab dem 1. Januar 2015 einem größeren Wettbewerbsdruck stellen. Denn ab dem nächsten Jahr hat jede gesetzliche Kasse aufgrund der GKV-Finanzreform die Möglichkeit, einen Zusatzbeitrag zu erheben, um ihren Finanzbedarf zu decken. Neben diesem Zusatzbeitrag sollten sich Versicherte, die ihre Krankasse wechseln wollen, auch über das Leistungsspektrum und den Service informieren.

Leistung und Service sollten bei den Krankenkassen in Relation zum Zusatzbeitrag stehen
Am 22. Oktober gab das Bundesministerium für Gesundheit den festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitrag bekannt. Erheben die Kassen höhere Zusatzbeiträge sind sie verpflichtet ihre Versicherten darüber zu informieren, welche Wettbewerber einen billigeren Zusatzbeitrag anbieten. Zudem müssen alle Krankenkassen ihre Mitglieder ab dem kommenden Jahr über das Sonderkündigungsrecht informieren, sofern sie einen Zusatzbeitrag erheben.

Für die Versicherten wird sich ab Januar die Frage stellen, ob der von jeder Krankenkasse individuell erhobene Zusatzbeitrag in Relation zur angebotenen Leistung steht. Ist ein Krankenkassenwechsel geplant, sollte auch der Kundenservice unter die Lupe genommen werden.

Studie zur Leistungsfähig der Krankenkassen
Das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) hat eine Studie zur allgemeine Leistungsfähigkeit der gesetzlichen Krankenkasse durchgeführt. Dabei spielten das "Leistungsangebot, die Kundenzufriedenheit mit dem Leistungs- und Serviceangebot sowie die finanzielle Ausstattung der Kassen, um ihr Angebot zukünftig aufrecht erhalten zu können und gegebenenfalls erweitern zu können", eine Rolle. Die Bewertung erfolgte anhand "eines Ratings in den Kategorien Finanzkraft, Leistung und Kundenservice, die jeweils zu einem Drittel gewichtet und zu einem Qualitätsrating zusammengefasst wurden". In der Gesamtwertung erhielt die Techniker Krankenkasse mit 1,0 (sehr gut) die beste DFSI-Note, gefolgt von der SBK mit 1,2 (sehr gut) und der HEK – Hanseatische Krankenkasse mit 1,4 (sehr gut). (ag)

Bild: Bernd Kasper / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Lernen den Seitensprung zu vergeben

Saisonale Depression: Heißhunger & Schlafbedürfnis

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR