• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Bestrahlung mit UV-B-Strahlen kann helfen 2. Juli 2022
Coronavirus: Antikörper hemmen neue Omikron-Untervarianten schlechter 1. Juli 2022
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Weiter
Zurück

Abnehmen: Fit ins neue Jahr – Übungen für Sofasport

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
1. Januar 2021
in News
Mann in Sportkleidung auf dem Sofa.
Das heimische Sofa lässt sich gut zum Training nutzen. (Bild: Studio Romantic/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

So werden Sie auf der Couch fit

Die letzten Monate haben viele Menschen mehr Zeit auf dem Sofa verbracht als gewöhnlich und ihr Bewegungspensum deutlich zurückgefahren. Mehr Sport ist hier ein guter Vorsatz für das neue Jahr und die liebgewonnene Couch lässt sich dabei sogar sinnvoll integrieren.

Nur herumlümmeln und faul sein? Dazu lädt das Sofa zwar ein. Das Möbelstück lässt sich aber auch zum Fitnessgerät umwidmen. Die gute Nachricht: Fernsehen ist dabei weiterhin erlaubt.

Auf dem Sofa fit werden: Das hört sich fast zu gut an, um wahr zu sein. Tatsächlich aber kann man die heimische Couch als Trainingsgerät einsetzen. So lässt sich das Work-out effektiver gestalten, ohne dass es zusätzliche Ausrüstung braucht, sagt der Personal Coach Jan-Magnus Bahmann aus Hannover. Hier erklärt er drei Übungen für Sofasportler:

Bulgarian Split Squat

Man könnte diese Übung auch als Ausfallschritt für Profis bezeichnen. Dafür vor das Sofa stellen und einen großen Schritt nach vorn machen. Anschließend ein Bein nach hinten ausstrecken und den Fuß so auf der Sitzfläche platzieren, dass die Fußsohle zur Decke zeigt. Das ist die Ausgangsposition. Nun das Knie des Standbeins beugen und strecken. Nach mehreren Wiederholungen Bein wechseln.

Liegestütze

Ein echter Klassiker, so Bahmann. Wichtig ist, dass der Rücken eine gerade Linie bildet und Bauch sowie Beine angespannt sind. Dann beugt man die Arme, bis die Nasenspitze den Boden berührt, und drückt sich anschließend wieder hoch. Das ist schon auf dem Boden anspruchsvoll. Wer es richtig wissen will, legt seine Füße auf die Sitzfläche der Couch.

Hip Thrust

Das lässt sich aus dem Englischen ungefähr mit Hüftschub übersetzen und trainiert die Gesäßmuskulatur. Zum Start so vor das Sofa setzen, dass der Rücken es berührt. Die Füße jetzt mit angewinkelten Knien aufstellen. Danach wird der Schultergürtel auf der Sofakante abgelegt – das Gesäß sollte nun leicht in der Luft hängen. Aus dieser Position heraus wird ein Bein nach vorne ausgestreckt, dann drückt man sich mit dem anderen, noch angewinkelten Bein nach oben und beugt es im Anschluss langsam wieder. Das ausgestreckte Bein bleibt während des gesamten Satzes gestreckt. Nach mehreren Wiederholungen die Seite wechseln.

Es ist aus Sicht des Experten gar nicht verkehrt, nebenbei ein bisschen Fernsehen zu schauen. Die Vorzüge des Sofa-Work-outs wollen schließlich auch ausgekostet werden.

Muskelaufbau und Ausdauertraining

Gerade wer Muskeln aufbauen möchte, sollte den einzelnen Übungssatz maximal intensiv gestalten, danach aber stets eine längere Pause von drei bis vier Minuten machen. Zum Beispiel: So viele Liegestütze machen, bis das Limit erreicht ist. Und dann entsprechend ausruhen bis zum nächsten Satz. „Das ist für den Muskelaufbau besser, als einem Satz nach dem anderen zu machen“, sagt Bahmann.

Wer dagegen maximal Kalorien verbrennen und auch die Ausdauer trainieren möchte, sollte die Pausenzeiten kurz halten und in den einzelnen Übungen jeweils unterschiedliche Muskelgruppen beanspruchen – zum Beispiel erst Liegestütze, dann Ausfallschritte, dann Rumpfbeugen für die Bauchmuskeln, dann Rückenstrecker für die Rückenmuskeln. Und im Anschluss in derselben Reihenfolge alles wieder von vorn.

Es lohnt sich zudem, Übungen einzustreuen, die keine spezielle Muskelgruppe besonders intensiv beanspruchen, etwa den Hampelmann oder den Bergsteiger, bei dem man aus der Liegestützposition heraus an Ort und Stelle „läuft“. (fp; Quelle: dpa/tmn)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Artz überprüft auf dem Tablet in die elektronische Patientenakte.

Digitale Gesundheitsdaten: Einführung der E-Patientenakte schrittweise

(HNFOTO/adobe)

Private Kranken­versicherung: Beitrag stark senken mit dem Standardtarif

Jetzt News lesen

Frau mit Sonnencreme in Form einer Sonne auf dem Rücken

Wann wird Sonnenschutzmittel schlecht und welche Folgen drohen?

1. Juli 2022
Nahaufnahme von einem Blutzuckermessgerät und Blutzuckertagebuch.

So lässt sich der Blutzucker auf natürliche Weise senken

1. Juli 2022
Eine Frau steht vor einem Regal mit Chips im Supermarkt.

Rückruf für Chips: Verzehr kann zu Beschwerden führen

1. Juli 2022
Auch beim Arztbesuch spielt der Placebo-Effekt eine maßgebliche Rolle und Mediziner sollten sich dies zu Nutze machen. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Deshalb sollte man den Hausarzt nicht wechseln

1. Juli 2022
Hautkrebs ist die häufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jeder Sonnenbrand erhöht das Erkrankungsrisiko. (Bild: juefraphoto/fotolia.com)

Was tun bei Sonnenbrand?

30. Juni 2022
Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR