• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung gefährliche Keime: Rückrufaktion für Rohmilchkäse

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
12. Juni 2017
in News
Teile den Artikel

Kolibakterien: Rückrufaktion für französischen Rohmilchkäse gestartet
Der französische Käsehersteller „Fromagerie Gillot SAS“ hat einen Rückruf für seinen Rohmilchkäse „Coulommiers au lait cru“ gestartet. In dem Produkt waren gefährliche Kolibakterien nachgewiesen worden. Die Keime können unter anderem starken Magen-Darm-Beschwerden auslösen.

Kolibakterien in Rohmilchkäse gefunden
Die Firma „Fromagerie Gillot SAS“ aus Saint-Hilaire-de-Brioze in Frankreich hat eine Rückrufaktion für eines seiner Produkte gestartet. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seinem Portal „Lebensmittelwarnung.de“ schreibt, geht es dabei um den Käse „Coulommiers au lait cru“ in der 350g Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.06.2017. In diesem Produkt wurden toxinbildende Escherichia coli nachgewiesen.

Betroffene Ware nicht verzehren
Zwar war die Ware zum Zeitpunkt der Meldung bereits abgelaufen. „Es ist aber nicht auszuschließen, dass noch nicht verzehrte Ware beim Verbraucher zum Verzehr bereitliegt“, heißt es in der Meldung.

Weitere Daten zu dem Produkt: EAN/GTIN: 3267031097400, Identitätskennzeichen: FR 61402001 CE, Verkaufszeitraum: Seit Anfang Mai im Handel, Inverkehrbringer: Ruwisch&Zuck – Die Käsespezialisten GmbH&Co.KG.

Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren und das Lebensmittel selbst zu entsorgen oder an das Einkaufsgeschäft zurückzubringen.

Bei Krankheitssymptomen sofort zum Arzt
Escherichia coli Bakterien (kurz: E.coli) – auch „Kolibakterien“ genannt – können innerhalb einer Woche nach dem Verzehr von kontaminierten Produkten Magen-Darmstörungen mit wässrigem Durchfall verursachen, die von Bauchschmerzen, Fieber, Übelkeit und Erbrechen begleitet werden können.

Besonders gefährdet sind Säuglinge, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

„Verbraucher, die das obenstehende Produkt verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, unverzüglich ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr des Produkts sowie Einkaufsort und Datum hinzuweisen“, heißt es in der Mitteilung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Frau litt an ständigen Kopfschmerzen – Arzt entdeckt eine Spinne in ihrem Ohr

News: Gegen Schmerzen und Entzündungen: Ingwer wird neue Heilpflanze 2018

Jetzt News lesen

Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte die Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

11. Oktober 2025
Magic Mushrooms im Wald.

Pilz-Medizin: Psilocybin kann chronische Schmerzen & Depressionen lindern

11. Oktober 2025
Modell des menschlichen Körpers mit hervorgehobenem Darm

Darmgesundheit & Depressionen: Dieses Protein könnte helfen

11. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Warnhinweis auf Erkrankungsrisiken

11. Oktober 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

So fördert Vitamin C die Hautgesundheit

11. Oktober 2025
Kaffeetasse auf einem Haufen Kaffeebohnen.

So beeinflussen grüner Tee, Kaffee und Koffein unsere Lebenserwartung

11. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR