• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückrufaktion aufgrund von Schwermetall-Belastung – Hersteller nimmt gefährliche Tätowierfarbe zurück

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
6. März 2019
in News
Im Vorfeld einer Tätowierung sollten bei der Auswahl des Tattoo-Studios einige Details beachtet werden und idealerweise wird auch die Haut schon auf die Tätowierung vorbereitet. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)
Teile den Artikel

Hersteller ruft Tätowierfarbe wegen Schwermetall-Belastung zurück

Das Gesundheitsamt entdeckte kürzlich im Rahmen von Stichproben zwei gängige Tätowierfarben, die überhöhte Werte an dem gesundheitsschädlichen Schwermetall Nickel aufweisen. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie der Hersteller rufen nun alle Tattoo-Shops dazu auf, diese Farben nicht mehr zu verwenden.

Der Hersteller „Premier Products GmbH“ aus Dänischenhagen ruft zwei Tätowierfarben zurück, die nicht mehr verwendet werden dürfen. Es handelt sich um die Farbe „Intenze – Terrar de Sienna“ in der 30 Milliliter Flasche mit der LOT Nummer SS227 sowie um die Farbe „Intenze – Dark Bown“ (dunkelbraun) in der 30 Milliliter Flasche mit der LOT Nummer SS261.

Das Gesundheitsamt warnt vor den Tätowierfarben „Intenze – Terrar de Sienna“ und „Intenze – Dark Bown“. Der Hersteller ruft Tattoo-Shops dazu auf, diese Farben nicht mehr zu verwenden. (Bild: Africa Studio/fotolia.com)

Unklare Begründung

Der Hersteller bittet alle Tätowierer, die diese Farben von „Premier Products GmbH“ beziehen, sich umgehend bei dem Support der Firma zu melden. Die betroffenen Farben dürfen nicht mehr zur Tätowierung verwendet werden. Die genauen Hintergründe für den Rückruf sind derzeit unklar. Der Hersteller spricht von einer „Unstimmigkeit der Zusammensetzung“, das Bundesamt für Verbraucherschutz nennt einen erhöhten Nickelgehalt als Grund für den Rückruf. Wie hoch die Nickelbelastung tatsächlich ist, wird nicht genannt.

Welche Gefahren gehen von Nickel aus?

Laut dem Bundesumweltamt gilt Nickel als Allergieauslöser. Bei sensibilisierten Personen kann ein Kontakt mit Nickel entzündliche Hautveränderungen hervorrufen, die von juckendem Hautausschlag und Hautrötungen, über Bläschen- und Pustelbildungen bis hin zu schuppiger Haut reichen können. Die Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit verweist außerdem auf Tierstudien, die gezeigt haben, dass eine langzeitige Exposition gegenüber Nickel Auswirkungen auf Fortpflanzung und Entwicklung haben kann. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In England ist ein vierjähriges Mädchen an einer Meningokokken-Infektion gestorben. Eine Impfung hätte ihr womöglich das Leben retten können. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Eindeutig geklärt: Impfen führte nicht zu Autismus

Forscher entdecken einen Epilepsie-Schalter, der genutzt werden könnte, um Anfälle zu lindern oder sogar gänzlich zu verhindern. (Bild: psdesign1/fotolia.com)

Diese Symptome können auf Epilepsie hinweisen

Jetzt News lesen

(Bild: littlewolf1989/stock.adobe.com)

Krebs: Mit diesen Maßnahmen das Erkrankungsrisiko drastisch reduzieren

21. März 2023
Chinesische Heilkräuter liegen auf einem Holzteller.

Traditionelle Chinesische Medizin: Empfundene und tatsächliche Wissenschaftlichkeit

21. März 2023
Grünes Gemüse ist um das Wort Vitamin K drapiert.

Ernährung: Vitamin K2-reiche Lebensmittel – Nicht alle sind gesund

21. März 2023
Schematische Darstellung des Darms und der Darmflora.

Stressbedingte Depressionen und die Darmflora

21. März 2023
Ein Bund weißer Spargel und ein Bund grüner Spargel auf einem Holztisch

Ernährung: So gesund ist Spargel

21. März 2023
Reich an Vitamine und gesunden Inhaltsstoffen: Die Radieschen. Bild: fotoknips/fotolia

Ernährung: Rettich gegen Diabetes und Krebs

20. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR