• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Achtung: Großer Rückruf bei dm-Drogeriemärkten: Schimmelpilz-Giftstoff in Babynahrung gefunden

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
31. März 2019
in News
Teile den Artikel

Drogeriemarktkette dm ruft Babynahrung wegen Schimmelpilz-Gefahr zurück

Die Drogeriemarktkette dm hat eine Rückruf für verschiedene Babynahrungsprodukte gestartet. Nach Unternehmensangaben können in der betroffenen Ware erhöhte Aflatoxin-Gehalte nicht ausgeschlossen werden. Diese Schimmelpilzgifte können die Gesundheit beeinträchtigen.

Rückruf wegen von Schimmelpilzen gebildete Gifte

Die Drogeriemarktkette dm ruft verschiedene Artikel der dm-Marke „babylove“ zurück. Wie das Unternehmen in einer Verbraucherinformation erklärt, wurde durch Eigenkontrollen festgestellt, dass in einzelnen Produkten erhöhte Aflatoxin-Gehalte nicht ausgeschlossen werden können. Aflatoxine sind von Schimmelpilzen gebildete Gifte, die die Gesundheit beeinträchtigen können.

Betroffene Produkte nicht verzehren

Betroffen von dem Rückruf sind folgende Produkte:

  • „babylove Granatapfel-Mango in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.10.2020
  • „babylove Pfirsich-Maracuja in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.10.2020
  • „babylove Erdbeere & Himbeere in Apfel, 190 g, nach dem 4. Monat“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 16.10.2020
  • „babylove Erdbeere-Banane in Apfel mit Müsli, 90 g, ab 1 Jahr (Quetschbeutel)“ mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 16.10.2020 und 17.10.2020

Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist leicht auf dem Deckelrand, beziehungsweise auf der Rückseite des jeweiligen Produkts zu erkennen.

Kunden werden gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren und ungeöffnet oder bereits angebrochen in die dm-Märkte zurückzubringen. Der Kaufpreis wird erstattet.

Krebserregende Stoffe

„Aflatoxine sind Stoffwechselprodukte, die von verschiedenen Schimmelpilzen gebildet werden“, heißt es in der Verbraucherinformation.

Schimmel kann sich zum Beispiel durch falsche Lagerung bilden.

Aflatoxine „können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden“, so dm.

Dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zufolge gehören Aflatoxine „zu den stärksten in der Natur vorkommenden Giften und krebserzeugenden Stoffen“.

Laut den Experten haben Aflatoxine in Tierversuchen krebserregende Wirkungen (vor allem Leberkrebs) gezeigt.

Und beim Menschen werde „beim Auftreten von Leberkarzinomen ein möglicher Zusammenhang mit dem Hepatitis-Virus B diskutiert“.

Wie das Institut auf seiner Webseite berichtet, sind die Schimmelpilzgifte „hitzestabil und werden beim Kochen oder Backen nur zu einem geringen Teil zerstört. Sie können mit der Nahrung oder mit belasteter Luft aufgenommen werden.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forschung: Nicht bloß Antibiotika - auch jede vierte Arznei zerstört unsere Darmflora

Medizin-Rätsel: Frau bekam 26 Tage nach der ersten Geburt Zwillinge

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR