• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist das Ende der Pandemie absehbar? 27. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Krankheiten? 27. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
COVID-19 kann Sepsis auslösen – Fachleute sprechen Impfempfehlung aus 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Medizin-Rätsel: Frau bekam 26 Tage nach der ersten Geburt Zwillinge

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
1. April 2019
in News
Leseminuten 2 min
Schwangere Frau hält ihren Bauch
Einer neuen Studie zufolge kann körperliche Aktivität dazu beitragen, die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. (Bild: pressmaster/fotolia.com)

Frau bringt drei Kinder zur Welt – im Abstand von 26 Tagen

Eine Frau aus Bangladesch hat Zwillinge zur Welt gebracht, obwohl sie erst 26 Tage zuvor ein Baby bekommen hat. Die junge Mutter war wenige Wochen nach der ersten Geburt mit starken Bauchschmerzen in eine Klinik gebracht worden, in der die Ärzte feststellten, dass sie noch zwei weitere Kinder im Bauch trug.

Zahl der Mehrlingsgeburten hat zugenommen

Experten zufolge gab es in den vergangenen Jahren immer mehr Mehrlingsgeburten. Es ist also zunächst nichts überraschendes, wenn eine Frau Zwillinge zur Welt bringt. Doch wenn dies eine Frau tut, die erst wenige Wochen zuvor einen Jungen bekommen hat, dann ist dies sehr wohl verblüffend.

In Bangladesch hat eine Frau 26 Tage nach der Geburt eines Sohnes Zwillinge zur Welt gebracht. Die zweite Gebärmutter der jungen Frau war nicht bemerkt worden. (Bild: pressmaster/fotolia.com)

Mit starken Bauchschmerzen in die Klinik

Eine Frau aus Bangladesch hat fast einen Monat nach der Entbindung eines Frühgeborenen Zwillinge zur Welt gebracht, sagte ihr Arzt gegenüber dem britischen Nachrichtensender „BBC“.

Die 20-jährige Arifa Sultana, die aus einem ländlichen Dorf stammt, brachte ihr erstes Baby Ende Februar im Khulna Medical College Hospital zur Welt.

Doch 26 Tage später wurde sie mit starken Bauchschmerzen in ein anderes Krankenhaus gebracht.

Dort stellten die Ärzte fest, dass sie noch mit Zwillingen in einer zweiten Gebärmutter schwanger war.

„Als die Patientin hereinkam, untersuchten wir sie und fanden heraus, dass es Zwillinge gab“, sagte die Gynäkologin Dr. Sheila Poddar von der Uniklinik der Stadt Khulna.

„Wir waren sehr geschockt und überrascht. Ich habe so etwas noch nie gesehen“, so die Ärztin.

Doppelanlage der Gebärmutter

In dem „BBC“-Bericht wird auch erklärt, warum der zweite Uterus bei der ersten Geburt offenbar übersehen wurde.

Laut Dr. Poddar sind die junge Mutter und ihr Mann „sehr arm“. Daher wurde bei der Frau im Vorfeld ihrer ersten Entbindung kein Ultraschall gemacht.

Durch eine solche Untersuchung hätte bei der Frau ihr Uterus didelphys festgestellt werden können. Bei dieser Uterusfehlbildung kommt es zu einer Doppelanlage der Gebärmutter.

Laut „BBC“ haben betroffene Frauen oft keine Symptome, weshalb die Erkrankung normalerweise während der Schwangerschaft entdeckt wird, wenn eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt wird.

Sorgen wegen finanzieller Situation

„Sie hatte keine Ahnung, dass sie noch zwei weitere Babys in sich trug“, sagte Dr. Poddar. „Wir haben einen Kaiserschnitt durchgeführt und sie hat Zwillinge geboren, einen Jungen und ein Mädchen.“

Die 20-Jährige und ihre Neugeborenen wurden am 25. März nach vier Tagen im Krankenhaus entlassen.

„Die Babys und die Mutter sind gesund. Ich bin sehr, sehr glücklich, dass alles gut lief“, erklärte Dr. Poddar.

Die junge Frau sei zwar glücklich mit ihren Kindern, aber auch wegen der finanziellen Situation besorgt, da ihr Mann weniger als 6.000 Taka (rund 62 Euro) pro Monat verdient.

Der Ehemann sagte jedoch gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, er werde „sein Bestes geben“.

„Es war ein Wunder von Allah, dass alle meine Kinder gesund sind. Ich werde mein Bestes geben, um sie glücklich zu machen.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Die Menopause kann bei Frauen zu einigen gesundheitlichen Auswirkungen, wie beispielsweise Hitzewallungen und Haarausfall führen. Aber was führt bei einigen Frauen eigentlich zu einer verfrühten Menopause? (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Anfang von Periode und Wechseljahren - Ein Hinweis auf das Risiko für Demenz-Krankheiten

Musik kann eine generelle Linderung des Tinnitus bewirken. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Kombination von Musik und Schmerzmitteln ermöglicht verbesserte Schmerzbehandlung

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021
3D-Illustration von Coronavirus-Mutationen

Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit

27. Februar 2021
Bild von einem schlanken Mann vor einer Tafel mit aufgemalten Muskeln.

Was lässt Muskeln richtig wachsen?

27. Februar 2021
Lebensmittel mit Kalium.

Ernährung: Tipps für eine erhöhte Aufnahme von Kalium

26. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR