• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärzte finden bei OP seit Jahrzehnten im Augenlid verkapselte Kontaktlinse

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
19. August 2018
in News
Teile den Artikel

Frau lebt 28 Jahre lang mit starrer Kontaktlinse unter dem Augenlid

Kürzlich berichteten schottische Mediziner über einen skurrilen Fall. Eine Frau kam mit geschwollenem Auge und herabgesunkenem Augenlid ins Krankenhaus. Die Gründe hierfür waren zunächst völlig unklar. In einer MRT-Untersuchung fanden die Ärzte eine Zyste unter dem dem linken Oberlid, die mit einem proteinhaltigen Inhalt gefüllt war. Als die Ärzte die Zyste operativ entfernten, kam eine 28 Jahre alte starre Kontaktlinse zum Vorschein, die die Patientin lange als verloren glaubte.

Eine Kontaktlinse wurde nach 28 Jahren wiedergefunden – eingebettet im Augenlid einer Patientin. Dies berichten schottische Ärzte des NHS-Tayside-Krankenhauses und der University of Dundee in einem Patientenbericht, der kürzlich in dem Fachjournal „BMJ Case Reports“ erschienen ist.

Beim Federball spielen verloren

Englische Medien berichten, wie die 42-jährige Britin 28 Jahren zuvor als Mädchen Federball spielte. Dabei bekam sie einen Federball ins Auge, woraufhin sich ihre Kontaktlinse nicht mehr an Ort und Stelle befand. Auch durch längeres Suchen konnte die Linse nicht wiedergefunden werden. Die ehemalige Kontaktlinsenträgerin fand sich mit dem Gedanken ab, ihre Linse verloren zu haben. Stattdessen rutsche die starre Kontaktlinse unbemerkt unter ihr Augenlid, wo sie unbemerkt für ganze 28 Jahre verweilte.

Lange Zeit unbemerkt

Das Federballspiel war bald vergessen sowie die vermeintlich verlorene Linse. Über 27 Jahre lebte die Frau unbemerkt mit dem blinden Passagier im Auge. Doch dann begann ein etwa erbsengroßer Knoten in einem Zeitraum von etwa sechs Monaten unter der linken Augenbraue der Patientin zu wachsen. Zunächst zeigte sich eine Augenschwellung, die zunehmend schmerzhafter bei Berührung wurde. Dann begann das Augenlid immer mehr herabzusinken.

Wer sucht der findet – irgendwann

Die Ärzte konnten zunächst keine Ursache feststellen und führten eine MRT-Untersuchung durch. Dabei fanden sie eine gefüllte Zyste, die sich unter dem Augenlid gebildet hatte. Diese musste operativ entfernt werden. Als die Chirurgen die Zyste aufschnitten, kam die vor 28 Jahren verloren geglaubte Kontaktlinse zum Vorschein, die sich unter dem Augenlid eingekapselt hatte. Die Linse hatte sich 28 Jahre lang zunächst symptomfrei unter dem Augenlid eingenistet.

Die Mutter der Patientin erinnert sich

Die Chirurgen berichten verwundert, dass die Linse noch völlig intakt war, als sie aus der Zyste entfernt wurde. Sie schien durch das Gewebe perfekt verkapselt worden zu sein, wodurch sie gut konserviert wurde. Die 42-jährige Britin reagierte zunächst völlig verwirrt, denn sie hatte den Vorfall bereits vergessen und seit dem Unfall keine Kontaktlinsen mehr getragen. Erst ihre Mutter erinnerte sich an den ins Auge geratenen Federball.

Seltener Vorfall

Die schottischen Ärzte haben keine Erklärung, warum die Linse so lange keine Beschwerden verursachte und es dann plötzlich doch zu Symptomen kam. Normalerweise verursachen verrutschte Kontaktlinsen stechende oder kratzende Schmerzen und juckende Augen. Des Weiteren berichten Betroffene oft über ein Fremdkörpergefühl im Auge. Außerdem kommt es häufig zu erhöhter Lichtempfindlichkeit und Rötungen im Auge. Wie die Mediziner berichten, ist eine solche Verkapselung nur sehr selten zu beobachten. Es würden nur eine handvoll Fälle existieren, die so etwas beschreiben.

Ein weiterer skurriler Augenfall

Dies ist bereits der zweite außergewöhnliche Augenfall, über den in Großbritannien in den letzten Monaten berichtet wurde. Im letzten Jahr fanden Ärzte bei einer 67-jährigen Britin ganze 27 weiche Kontaktlinsen im rechten Auge. Die ältere Damen klagte über verminderte Sehkraft im rechten Augen. In Untersuchungen fanden die Ärzte dann eine Gruppe von 17 Kontaktlinsen und später noch eine mit 10 Linsen. Die Patientin glaubte, ihre Linsen verloren zu haben und legte sich ständig neue Linsen ins Auge. Über den Fall wurde ebenfalls im Fachblatt „BMJ Case Reports“ berichtet. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Grabkammer bringt 3200 Jahre alten Käse mit gefährlichem Bakterium zum Vorschein

Schlafstörungen treiben Betroffene in Einsamkeit und Isolation

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR