• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Kölner Ärzte trennten erfolgreich siamesische Zwillinge aus Georgien

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
3. September 2015
in News
Leseminuten 2 min
Operation geglückt: Siamesische Zwillinge getrennt. Bild: sudok1 - fotolia

Mediziner operieren in fünfstündiger Operation die Zwillinge Tamari und Tebrole
Ärzte eines Kinderkrankenhauses in Köln haben erfolgreich ein siamesisches Zwillingspaar aus Georgien getrennt. Die beiden Mädchen waren am unteren Brust- und Bauchbereich zusammengewachsen, konnten jedoch in ihrer Heimat nicht entsprechend operiert werden. Der Eingriff dauerte fünf Stunden und stellte die Mediziner vor einige Herausforderungen. Denn die Kinder hatten sich zuvor eine Leber geteilt, zudem musste die gleichzeitige Narkose gesteuert werden.

Kinder waren am unteren Brust- und Bauchbereich miteinander verbunden
Im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße ist eine medizinische Sensation gelungen. Wie die Kliniken Köln berichten, sei es Prof. Dr. Thomas Boemers und seinem 20-köpfigen Team erfolgreich gelungen, ein siamesisches Zwillingspaar zu trennen. Die kleinen Schwestern Tamari und Tebrole waren am unteren Brust- und Bauchbereich zusammengewachsen und hatten sich zuvor eine Leber geteilt. Die Trennung des Organs sei für die Ärzte eine besondere Herausforderung gewesen, ebenso wie die Steuerung der gleichzeitigen Narkose der beiden Kleinkinder.

Operation geglückt: Siamesische Zwillinge getrennt. Bild: sudok1 - fotolia
Operation geglückt: Siamesische Zwillinge getrennt. Bild: sudok1 – fotolia

Die Mädchen waren am 12. März 2015 in Georgien geboren und hätten den Angaben zufolge bis auf die gemeinsame Leber jeweils alle regulären Organe. Die Mediziner in der Heimat rieten zu einer Trennung der zusammengewachsen Körper, welche jedoch in Georgien nicht durchgeführt werden konnte. Vor dem Eingriff durch die Kölner Spezialisten wurden die Kinder umfangreich untersucht, Mittwoch erfolgte dann schließlich die erfolgreiche Trennung. Damit sei in den Kölner Kliniken die erste operative Trennung siamesischer Zwillinge gelungen, deren Kosten von rund 81.000 Euro durch Hilfsorganisationen übernommen werden würden.

Mädchen werden noch einige Tage intensivmedizinisch betreut
„Tamari und Tebrole haben die Operation gut verkraftet und werden noch einige Tage intensivmedizinisch betreut”, sagte Thomas Boemers, Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie im Kinderkrankenhaus gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“. Der erfahrene Mediziner hatte ehemals in München studiert und ist seit 2005 Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie in Köln. „Die beiden Mädchen haben nun die große Chance, ein weitgehend normales Leben zu führen“, so der Experte.

Verwachsungen am Steiß, Bauch oder Kopf eher selten
Mit dem Begriff „Siamesische Zwillinge“ wird eine Fehlentwicklung bei eineiige Zwillingen bezeichnet, durch welche die Kinder nach der Geburt miteinander verbunden sind. Schätzungen zufolge kommt nur etwa ein siamesisches Zwillingspaar auf eine Million Lebendgeburten. Die Verbindung kann dabei nur auf äußeres Gewebe begrenzt sein, aber auch bis zu den inneren Organen reichen, sodass wie bei den georgischen Mädchen z.B. nur eine Leber oder ein Herz vorhanden ist. In den meisten Fällen tritt die Verwachsung im Brustbereich auf, seltener werden siamesische Zwillinge mit Verwachsungen am Steiß, Bauch oder Kopf geboren. Verfügen die Kinder über alle lebenswichtigen Organe, ist ein chirurgischer Eingriff möglich, allerdings gilt gerade die Trennung von am Kopf zusammengewachsen Babys als sehr riskant. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Margarine-Streit: Unilever-Lebensmittelkonzern siegt vor Gericht gegen Foodwatch

Erstmals in Deutschland ärztliche Online-Sprechstunde gestartet. Bild: ldprod - fotolia

Techniker-Krankenkasse bietet Patienten ärztliche Online-Sprechstunde an

Jetzt News lesen

Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021
Illustration einer Übertagung des Coronavirus über Aerosole

COVID-19: Krankheitsübertragung durch Luft neu definiert

16. April 2021
3D-Illustration einer Coronavirus-Mutation

COVID-19: Welche SARS-COV-2-Mutanten sind bekannt?

16. April 2021
Eine grafische Darstellung einer Lunge, die von Krankheitserregern umgeben ist.

COVID-19: Verbesserte Überlebenschancen dank ECMO-Therapie

16. April 2021
Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR