• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Ärzte warnen: Kinder nicht täglich in der Badewanne waschen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
30. November 2016
in News
Teile den Artikel

Kinder müssen nicht täglich gebadet werden
Manche Eltern schicken ihre Kinder jeden Tag in die Badewanne. Doch laut Experten müsste das nicht sein. Dermatologen weisen darauf hin, dass es völlig ausreicht, wenn Kinder zwischen sechs und elf Jahren zwei bis drei mal die Woche baden.

Wie oft Babys baden sollen
Den meisten Eltern ist bekannt, dass Säuglinge gleich nach der Geburt besser nicht baden sollten. Erst nach einigen Wochen, wenn sich die Körpertemperatur der Kleinen stabilisiert hat, ist es Zeit für den ersten Ausflug in die Wanne. Häufig geben die Nachsorgehebamme oder der Kinderarzt den Startschuss. Danach entscheiden die Eltern selbst, wie oft sie ihren Nachwuchs baden wollen. Laut Fachleuten reicht ein Bad pro Woche für Babys aus. Doch wie oft sollen ältere Kinder baden? Dermatologen haben darauf eine Antwort.

Kinder müssen nicht täglich in die Badewanne
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) berichtet auf seiner Webseite „kinderaerzte-im-netz.de“ über eine Pressemeldung des Verbandes der Amerikanischen Hautärzte (American Academy of Dermatology, AAD), in der Tipps gegeben werden, wie oft Kinder gebadet und ihre Haare shampooniert werden sollten. Kinder müssen demnach nicht täglich in die Badewanne.

„Abhängig von ihrem Alter und ihrer Aktivität, brauchen die meisten Kinder nur ein paar Mal pro Woche ein Bad“, sagte Professor Dr. Robert Sidbury von der University of Washington School of Medicine in St. Louis in einer Mitteilung der AAD.

„Für Kinder sind ein paar Keime hier und da gesund, denn so lernt ihr Körper, Bakterien zu bekämpfen und ein starkes Immunsystem aufzubauen“, so der Experte.

Ein- bis zweimal wöchentlich Haare waschen
In einem Bericht auf „Medical Xpress“ sind einige Empfehlungen von Sidbury aufgelistet:

Für Kinder zwischen sechs und elf Jahren reichen zwei oder drei Bäder pro Woche. Eine Haarwäsche ist nur ein- oder zweimal wöchentlich nötig. Kinder jeden Alters mit trockenem oder krausem Haar müssen dieses nur alle sieben bis zehn Tage einmal mit Wasser und Shampoo waschen.

Unter gewissen Umständen müssen die Kleinen öfter in die Wanne: Kinder sollten baden, wenn sie schmutzig sind, nachdem sie im Meer oder einem See waren oder wenn sie schwitzen und Körpergeruch entwickeln.

Bei Hautkrankheiten Vorgaben des Dermatologen beachten
Kommen Kinder in die Pubertät, sollten sie anfangen, täglich zu duschen. Die Haare brauchen dann ebenfalls jeden Tag oder jeden zweiten Tag eine Behandlung mit Shampoo.

„Während diese Empfehlungen für die meisten Kinder geeignet sind, gibt es auch individuelle Unterschiede“, erläuterte Sidbury. „Wenn ihr Kind trotz der Befolgung der Empfehlungen weiterhin Körpergeruch hat, die Haare oder Kopfhaut fettig oder trocken sind, sollten sie einen Dermatologen aufsuchen.“

Der Experte wies zudem darauf hin, dass sich Kinder mit Hautproblemen wie Ekzemen bei der Reinigung und Pflege ihrer empfindlichen Haut an den Vorgaben ihres Facharztes orientieren sollten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Urteil: Verwahrlosung kein Grund für psychiatrische Zwangsunterbringung

Urteil: Geld für Zahnprothese kann auch ohne Unterschrift fällig sein

Jetzt News lesen

Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR