• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Urteil: Verwahrlosung kein Grund für psychiatrische Zwangsunterbringung

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. November 2016
in News
Psychische Belastungssituationen erhöhen das Herzinfarktrisiko auch bei Gesunden. Ein bewusster Umgang mit (emotionalem) Stress ist wichtig für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)
Teile den Artikel

Bundesverfassungsgericht: Psychisch Kranker nicht mehr gefährlich
Allein eine sonst drohende Verwahrlosung rechtfertigt nicht die Zwangsunterbringung in einer Psychiatrischen Klinik. Voraussetzung ist eine Gefahr für Leben oder Gesundheit, betonte das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag, 29. November 2016, veröffentlichten Beschluss (Az.: 2 BvR 1739/14).

Damit beendete es die Zwangsunterbringung eines Mannes aus dem Rheinland. Dieser konnte in einer Nacht 1994 nicht schlafen und hatte plötzlich eine Halluzination und hörte Stimmen. Diese befahlen ihm, seine Frau umzubringen. Unter dem Einfluss dieser Stimmen nahm er sein Kopfkissen und drückte es seiner schlafenden Ehefrau auf ihr Gesicht, um sie zu ersticken. Die Frau wachte auf, wehrte sich und konnte schließlich fliehen.

(Bild: BillionPhotos.com/fotolia.com)

Das Landgericht Duisburg ordnete daraufhin die Unterbringung des Mannes in einem psychiatrischen Krankenhaus an. Mit Unterbrechungen wird diese Maßregelung seitdem vollstreckt.

Zuletzt ordnete das Landgericht Kleve 2014 die Fortdauer der Unterbringung an. Noch im selben Jahr bestätigte das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf diese Entscheidung. Der Sachverständige halte den Mann zwar nicht mehr für gefährlich, es drohe aber eine „Verwahrlosungsdynamik“.

Wie nun das Bundesverfassungsgericht entschied, verletzt dies den Mann in seinen Freiheitsrechten. Eingriffe in diese Rechte seien „nur aus besonders gewichtigen Gründen“ zulässig.

Hier hätten die Experten ausdrücklich betont, dass der Mann seine Tat und die ihr zugrundeliegende Schizophrenie aufgearbeitet habe. Die Klinik habe darauf verwiesen, dass er medikamentös gut eingestellt sei und auch keinen Widerstand gegen die Einnahme seiner Medikamente zeige. Nach Überzeugung des Sachverständigen seien allenfalls Eigentumsdelikte zu befürchten, Gewalt gegen Menschen aber nicht mehr.

Eine weitere Zwangsunterbringung sei daher nicht gerechtfertigt, befand das Bundesverfassungsgericht in seinem jetzt schriftlich veröffentlichten Beschluss vom 16. November 2016. mwo

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Hat sich das Zahnmark stark entzündet, ist eine Wurzelbehandlung oft die einzige Alternative zum Zahn ziehen. (Bild: Kzenon/fotolia.com)

Urteil: Geld für Zahnprothese kann auch ohne Unterschrift fällig sein

Rauchen und hoher Alkoholkonsum gehören zu den größten vermeidbaren Risikofaktoren. Durch einen gesünderen Lebensstil könnten rund 40 Prozent der Krebsneuerkrankungen verhindert werden. (Bild: Syda Productions/fotolia.com)

Neue Studie: Alkohol schädigt das Herz

Jetzt News lesen

Eine Frau in Jeans und weißem T-Shirt hält sich die Hände auf den Bauch.

Demenz: Abführmittel ein möglicher Risikofaktor

26. März 2023
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Dickdarm: Wie Sie ihn unterstützen können und woher Sie wissen, dass er nicht gesund ist

26. März 2023
Arzt hält eine Tafel mit der Aufschrft "Typ-2-Diabetes"

Diabetes: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren liefern Hinweise auf Erkrankungsrisiko

26. März 2023
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Diese Lebensmittel und Gewürze senken den Blutdruck

26. März 2023
Ein Glas voll Haferflocken steht auf einer hellen Oberfläche.

Haferflocken gekocht oder ungekocht – Was ist gesünder?

25. März 2023
Menschen gehen spazieren.

Die Darmflora durch Bewegung optimieren

25. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR