• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Folgenschwerer Behandlungsfehler: Ärztin schnitt Baby bei der Geburt in den Hals

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
15. Mai 2018
in News
Teile den Artikel

Schwere Vorwürfe gegen die britische Gesundheitsbehörde

Derzeit sorgt ein Fall in den britischen Medien für Aufruhr, bei dem eine Ärztin ein Baby während der Geburt versehentlich in den Nacken schnitt. Das Neugeborene überlebte die schwere Verwundung nicht. Die an sich erfahrene Ärztin wurde vom Dienst suspendiert. Kürzlich begann ihre Anhörung vor einem ärztlichen Tribunal. Medien und Menschenrechtsorganistionen erheben auch schwere Vorwürfe gegen die englischen Gesundheitsbehörden (NHS). Die traumatisierte Familie des Baby leitete rechtliche Schritte gegen die NHS wegen medizinischer Nachlässigkeit ein.

Dr. Vaishnavy Vilvanathan Laxman werden während ihrer Tätigkeit im Krankenhaus „Ninewells Hospital“ in der schottischen Stadt Dundee mehrere schwerwiegende Fehler vorgeworfen. Im März 2014 soll sie laut britischen Medienberichten dafür verantwortlich gewesen sein, dass ein Baby während der Geburt starb. Derzeit finden Anhörungen vor dem Ärztetribunal „Medical Practical Tribunal Service“ statt. Der Ärztin wird vorgeworfen, dass sie trotz Komplikationen mit einer natürlichen Geburt fortfuhr, anstatt einen wesentlich sicheren Kaiserschnitt auszuüben. Auch habe sie es versäumt, der Mutter schmerzlindernde Medikamente zu geben. Die Anhörungen werden voraussichtlich bis zum 5. Juni 2018 dauern.

Schwierige Geburt

Das Kind befand sich britischen Medienberichten zufolge in der Steißlage, hatte eine niedrige Herzfrequenz und eine vorgefallene Nabelschnur. Bei diesen Voraussetzungen besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich das Baby während der Geburt darin verfängt. Trotzdem entschied sich die Ärztin für eine vaginale Entbindung und ignorierte somit eine Vielzahl medizinischer Komplikationen, die darauf hinweisen, dass ein Kaiserschnitt sicherer gewesen wäre.

Tragischer Unfall

Letztendlich soll Laxmann während der Geburt versehentlich den Hals des Babys mit einer Schere aufgeschnitten haben, was zum Tod des Kindes führte. Der Ärztin wird vorgeworfen, dass sie angeblich die Zustimmung der Mutter für eine vaginale Entbindung nicht erhalten hatte und eine oder mehrere Einschnitte im Gebärmutterhals ohne angemessene Sorgfalt unternahm.

NHS steht in der Kritik

Der National Health Service in Großbritannien sah sich anhand des Falls einer ständigen Flut von Kritik ausgesetzt. Kürzungen, Privatisierungen, Inkompetenz und Nachlässigkeit haben laut den Vorwürfen so eine verpfuschte Geburt erst möglich gemacht. Angesichts wachsender Bedenken über die Finanzierung der NHS hat die britische Premierministerin Theresa May zugesagt, einen langfristigen Finanzierungsplan vorzulegen, in dem eine Aufstockung der Ressourcen vorgesehen ist.

Sind die englischen Gesundheitsbehörden überlastet?

Die internationale Nachrichtenagentur „Sputnik“ berichtet, dass viele Gesundheitsexperten der Ansicht sind, die NHS weise eine verarmte Infrastruktur auf und sei den Anforderungen weitgehend nicht mehr gewachsen. „Wir haben Krankenhäuser völlig überlastet gesehen, Menschen sterben in Fluren“, äußert Sam Fairbairn von der Menschenrechtsorganisation „The People’s Assembly“ gegenüber Sputnik. Die Regierung tue nichts, um diese Krise zu beheben.

Auch der Anwalt der betroffenen Familie kritisiert die NHS

Der Anwalt der Familie sagte, er habe mit der NHS Verhandlungen über eine Lösung geführt, kritisierte aber die Gesundheitschefs, weil sie zu lange zur Lösung dieses Problems gebraucht hätten. Mehr als zwei Jahren später erklärte die Staatsanwaltschaft, dass nach angeblich sorgfältiger Abwägung der Fakten und Umstände des Falles weder ein Strafverfahren noch eine Untersuchung wegen des tödlichen Unfalls stattfinden werde. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bei einem Reizdarm ist es empfehlenswert, über den Tag hinweg mehrere  kleinere Portionen zu essen. (Bild: fahrwasser/fotolia.com)

Übergewicht: Low-Energy-Diät mit normaler Sättigung fördert das Abnehmen

Seltenes Leid: Eine Patientin dachte, sie sei erkältet - es war jedoch Hirnwasser!

Jetzt News lesen

Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR